• Online: 3.717

Opel Zafira B 1.8 Test

20.08.2013 21:10    |   Bericht erstellt von gunthers

Testfahrzeug Opel Zafira B 1.8
Leistung 140 PS / 103 Kw
Hubraum 1796
HSN 0035
TSN 101
Aufbauart Van
Kilometerstand 98000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 9/2006
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von gunthers 2.0 von 5
weitere Tests zu Opel Zafira B anzeigen Gesamtwertung Opel Zafira B (2005 - 2014) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

:mad:Hatte bis Ende letzten Jahres den 1,8l Benziner mit 140 PS. Hatte ihn als Neuwagen gekauft. Insgesamt war ich mit dem Fahrzeug recht unzufrieden. Was mich am meisten störte, war das geringe Durchzugsvermögen des Motors, dass mich eher an 80 als an 140 PS glauben ließ, in Verbindung mit einem unzeitgemäß hohen Verbrauch (10 l)

Unbefriedigend waren auch die häufig notwendigen Reparaturen. So entkam ich bei km-Stand 63000 nur knapp einem kapitalen Motorschaden, als der Nockenwellenversteller defekt war. Außerdem ließ sich zweimal innerhalb von 2 Jahren die linke hintere Tür nicht mehr öffnen. Auch Elektronikprobleme sorgten mehrmals für eine leere Batterie.

Nach 6 Jahren eher schonenden Betriebs erscheint das Fahrzeug ähnlch ausgelutscht (Klappern und Knarren, singendes Getriebe) wie ein Auto, das eher das dreifache Alter und mindestens die doppelte Kilometerleistung hinter sich hat

Karosserie

3.5 von 5

Sitzkomfort gut, Platzangebot und Variabilität gut.

Inakzeptable Verarbeitungsmängel.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + bequeme, gut geformte Sitze
  • - Klappern und Knistern aller Orten, singendes Getriebe

Antrieb

0.5 von 5

:mad: Antrieb ausgesprochen zäh und durstig. Im Winter übersteigt der Verbrauch selbst im Langstreckenbetrieb locker die 10 l-Marke.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Schaltgetriebe einigermaßen exakt
  • - sehr zäher, durstiger Motor

Fahrdynamik

3.0 von 5

Insgesamt sicheres Fahrverhalten, aber eher etwas für geduldige Naturen.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + sicheres Fahrverhalten
  • - träge Beschleunigung

Komfort

3.0 von 5

Vordersitze gut konturiert und bequem, sehr gute Heizleistung und Klimatisierung. Die Geräuschdämmung könnte besser sein.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + gute Klimatisierung, bequeme Vordersitze
  • - Bedienung teilweise etwas umständlich

Emotion

1.5 von 5

Als Van eher reines Zweckfahrzeug, das wenig Emotionen weckt. Mit dieser Motorisierung eher etwas für phlegmatische Naturen. Gesamtverarbeitung eher schwach. Design im Innenraum altbacken mit viel billig wirkendem Kunststoff.

Ablagemöglichkeiten eher mager und z.T. schlecht nutzbar (Türablagen zu schmal).

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - reines Zweckfahrzeug, weckt kaum Emotionen

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km über 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 67549
Haftpflicht bis 200 Euro (45%)
Vollkasko 400-600 Euro 40%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (400 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Empfehlen kann man das Fahrzeug eigentlich nur aufgrund der guten, flexiblen Raumausnutzung und wegen der relativ günstigen Werkstattkosten. Eher sportliche Naturen werden zumindest mit dieser Motorisierung nicht glücklich.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Hauptkritikpunkte sind der phlegmatische, sehr durstige Motor und und diverse Verarbeitungsmängel, die das Auto in Windeseile altern ließ. Dies wurde beim Verkauf durch einen mageren Restwert um 10 % des Neuwerts bestätigt.

Gesamtwertung: 2.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests