19.08.2016 07:45
| Bericht erstellt von
Badland
Testfahrzeug |
Opel Zafira B 2.2 |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
2198 |
HSN |
0035 |
TSN |
102 |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
158000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Badland
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe den Wagen Weihnachten 2012 gekauft, weil ich ein Auto suchte was auch ma als Transporter dienen kann und zuverlässig ist. In der Familie waren diverse Zafira's A wie B als Privatwagen und Dienstwagen unterwegs und die Erfahrungen waren durchweg positiv.
Der Wagen hat die Innovation-Ausstattung und hat eigentlich alles wichtige an Bord. PDC wäre schön gewesen, aber wie das bei Gebrauchtwagen so ist, entscheidet der Zustand und nicht die Ausstattung.
Ich habe eine AHK nachrüsten lassen wegen eines spontanen Wohnwagenkaufs.
Es ist ein sehr komfortables Langstrecken Auto, mit erstaunlich niedrigen Verbrauch für die Größe des Benziners und die 4 Stufen-Automatik - 7.5 / 8 liter bei normaler Fahrweise, 9 / 10 liter bei Vollgas -
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Starker Motor
- -
4 Stufen Automatik
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Vantypisch Hoher Schwerpunkt
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Guter Langstrecken Komfort
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Quadratisch Praktisch Gut
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Servopumpe (1500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Zafira B 2.2 empfehlen:
Es war und ist ein sehr schönes Fahrzeug was ich gerne gefahren habe. Leider hat sich mein Fahrprofil geändert und habe mir einen Diesel gekauft. Wenn der Zafira B noch gebaut werden würde, hätte ich mir wahrscheinlich wieder einen als Diesel zugelegt.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Zafira B 2.2 nicht empfehlen:
Trotz allen Lobes, muss ich noch sagen das mir die Motor/Getriebe-Kombi zum Wohnwagen ziehen ziehen nicht ganz so gut gefallen hat. Dem Sauger geht an Steigungen schnell die Luft die aus und wird zum Säufer. Autobahnetappen stellt er mit 13 - 14 Liter / 100km in Rechnung.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?