Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI Test
26.11.2019 15:22
| Bericht erstellt von
Golfteddy164
Testfahrzeug |
Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI |
Leistung |
165 PS / 121 Kw |
Hubraum |
1956 |
HSN |
0035 |
TSN |
ATP |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
107858 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2012 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Golfteddy164
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Update 26.11.2019: Ich habe den Opel Zafira nun seit gut 7,5 Jahren, und bin immer noch Restlos begeistert.
Bisher hatte ich außer Inspektionen und dem Üblichen Verschleiß sprich Reifen, Bremsen und einer Glühkerze nichts nennenswertes dran gehabt.
Einzige Außerplanmäßige Reparatur war eine Feder der Hinterachse, welche ausgetauscht werden musste, sonst nichts.
Ich würde ihn mir auch heute immer wieder kaufen.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr gutes Platzangebot selbst mit 5 Personen
4.5 von 5
Der 165 PS Diesel macht gerade in dem schweren Zafira einen sehr guten Job, so das man zu keiner Zeit das Gefühl hat, Untermotorisiert zu sein.
Einzig der Verbrauch könnte günstiger sein, aber wie so oft kommt dies auch auf den Rechten Fuß an.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr gute Motorleistung
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr gute Motorleistung
- -
Fahrverhalten wird ab 200 + in Kurven Schwammig
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
AGR Sitze sind ein Traum
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Eine Unterschätzte Familienkutsche
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
54411 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Feder (250 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI empfehlen:
Wer eine Familienkutsche mit ausreichend Platz sucht, verbunden mit dem Spaß am Fahren ist hier genau Richtig.
Bei mir ist der Zafira der Lastesel für die Kinder, Einkaufswagen für meine Frau, und Spaß mobil für den Papa....
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI nicht empfehlen:
Wer sehr viel Stadtverkehr fahren muss, dem empfehle ich doch sich nach etwas anderem umzuschauen.
Gerade im Stadtverkehr wird der Zafira zum Säufer, hier merkt man dann doch sein hohes Eigengewicht.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?