• Online: 2.674

Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI Test

28.07.2020 23:25    |   Bericht erstellt von PeugeotLeaser

Testfahrzeug Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTI
Leistung 165 PS / 121 Kw
Hubraum 1956
HSN 0035
TSN ATQ
Aufbauart Van
Kilometerstand 100000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 5/2013
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von PeugeotLeaser 4.5 von 5
weitere Tests zu Opel Zafira C Tourer anzeigen Gesamtwertung Opel Zafira C Tourer (2012 - 2019) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe den Zafira Innovation vor 3 Jahren mit 44.000 km gekauft. Ein sehr zuverlässiges Auto und mit 165 PS sehr gut motorisiert. Dabei sparsam im Verbrauch (6l für dieses große Auto finde ich spitze) und sehr angenehm zu fahren. Sehr gute Ausstattung. Ich bin rundum zufrieden. Einziger Kritikpunkt sind die recht hohen Kosten, die Opel für die Durchsicht aufruft, und die kurze Lebensdauer der ebenso recht teuren Bremsen (die nach ca. 60.000 gewechselt werden mussten). Mein voriges Auto (Ein Audi A6) konnte ich bei ähnlicher Fahrweise ca. 3x solange mit einem Satz Bremsen fahren. Die Scheinwerfer (Xenonlicht) leuchten die Straße sehr gut aus, die Sitze geben sehr guten Halt.

Karosserie

4.5 von 5

Sehr gute Verarbeitung. Ich war als ehemaliger Audifahrer positiv überrascht. Nachteil ist der vernachlässigte Unterbodenschutz. Nach 7 Jahren noch okay (Garagenwagen), aber das hätte Opel besser hinbekommen.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr gute Verarbeitung,
  • - Unterbodenschutz könnte besser sein

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Sehr sparsam (im Vergleich zur Autogröße und Motorisierung) und sehr gut motorisiert.

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Durchzugsstarker Motor.
  • - Kurze Lebensdauer der Bremsen.

Komfort

5.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Stabile Sitze, flexible Sitzmöglichkeiten

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr gute Fahreigenschaften.

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,0-6,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie über 24 Monate
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 7
Haftpflicht bis 200 Euro (35%)
Vollkasko bis 200 Euro 35%

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Agiler, temperamentvoller und sparsamer Motor. Sehr helles Xenonlicht. Sehr gute Innovation Ausstattung (z.B Radio, Navi). Komfortabler und wertiger Innenraum. Zuverlässig und bisher ohne Reparaturen.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Relativ teure Inspektionskosten.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0