• Online: 3.705

Peugeot 207 CC (W) 1.6 CC Test

10.05.2021 12:29    |   Bericht erstellt von Turboline0000

Testfahrzeug Peugeot 207 CC (W) 1.6 16v
Leistung 120 PS / 88 Kw
Hubraum 1598
HSN 3003
TSN AEE
Aufbauart Cabrio/Roadster
Kilometerstand 120000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 7/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Turboline0000 4.0 von 5
weitere Tests zu Peugeot 207 CC (W) anzeigen Gesamtwertung Peugeot 207 CC (W) (2007 - 2015) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Lässt sich gut fahren übersichtlich und wendig schönes disign
  • - Motor anfällig sehr wenige Werkstätten haben Kenntnisse über das Fahrzeug

Antrieb

3.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Vom Verbrauch ist er wie die meisten klein Fahrzeuge normal

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Ist alles im Rahmen

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Aufgeräumt und zeitlos

Emotion

5.0 von 5

Nun fahre ich dieses Model erst 1 Jahr aber Spaß macht es schon wenn man bei Sonnen Fahrten das Dach aufmacht und die Luft genießt

Die Modelle von Peugeot sind alle vom kleinsten bis zum größten top und sehr modern und praktisch für jedermann

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Tolle sportliche Autos
  • - Sehr anfällig durch die günstige Anschaffung muss man halt damit rechnen

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr bis 100 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,5-7,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 3844
Haftpflicht 200-300 Euro (40%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - (600 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Also ich würde dieses Fahrzeug empfhelen weil, die Kosten sind überschaubar die Ersatzteile sind recht günstig

Fahr technisch lässt nichts zu wünschen über wer sportlich mag sollte aber auf ein Turbo nicht verzichten

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Also die Erfahrungen mit französischen Modellen sind hier im Nordern Deutschland nicht so toll.

Reparatur werden oftmals durchgeführt aber Lösungen des Problem

erfolgen meistens mit viel Bargeld aus dem Portmonee

Und selbst danach tauchen die Probleme wieder auf

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0