• Online: 2.677

Peugeot 207 CC (W) 1.6 CC HDI Test

05.10.2017 11:42    |   Bericht erstellt von micbu

Testfahrzeug Peugeot 207 CC (W) 1.6 CC HDI
Leistung 109 PS / 80 Kw
Hubraum 1560
HSN 3003
TSN AEF
Aufbauart Cabrio/Roadster
Kilometerstand 130000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 9/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von micbu 3.0 von 5
weitere Tests zu Peugeot 207 CC (W) anzeigen Gesamtwertung Peugeot 207 CC (W) (2007 - 2015) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

2.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Cabrio mit festem Dach. Top!
  • - Die Türen benötigen viel seitlichen Platz beim öffnen, kein Kantenschutz

Antrieb

3.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Robuster, problemloser Motor
  • - Der Verbrauch ist viel zu hoch für solch einen kleinen Dieselwagen, teure Reifengröße

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sehr gutes Fahrgefühl
  • - Relativ harte Federung

Komfort

3.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Viele elektronische Helferlein die das Fahren angenehm machen (Tempomat/Lichtsensor/Tagfahrlicht/Regensensor/Klimaautomatik)
  • - Zur Öffnung/Schliessung des Daches muss der Schalter dauerhaft betätigt werden. Sehr lästig

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr schöne Karosserieform

Unterhaltskosten

Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Problemloser Wagen mit viel Ausstattung zu einem günstigen Preis zu haben

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Sehr teure Reifengröße, hoher Verbrauch

Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0