Porsche Boxster 718 (982) 2.5 GTS Test
08.01.2023 21:22
| Bericht erstellt von
-jj-
Testfahrzeug |
Porsche Boxster 718 (982) 2.5 GTS |
Leistung |
365 PS / 268 Kw |
Hubraum |
2497 |
HSN |
0583 |
TSN |
AKM |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
30000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
-jj-
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der beste Knallfrosch, den man sich vorstellen kann.
Der Boxster als GTS kann erstaunlich viel, mit Golfgepäck für 2 Personen in den Urlaub fahren, mit unter 7l/100km durch die Alpen.
Es gibt kein Auto, das gleichzeitig so viel Spaß macht, aus diesem Auto kann man nur gutgelaunt aussteigen.
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Motor
- +
Fahrwerk
- +
Qualität
- -
Preis.
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Die Inspektionsintervalle liegen bei 24 Monaten.
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Bei dem Auto versteht an, was "mechanischer Grip" bedeutet
- -
Geradeauslaufen bei hohen Geschwindigkeiten
3.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Im Cruising-Modus sehr leise.
- -
Bei Sport+ enorm laut.
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Wer in einem Boxster GTS nicht anfängt zu grinsen ist tot.
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Undichter Kühler durch Steinschlag (500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Porsche Boxster 718 (982) 2.5 GTS empfehlen:
Ein enorm guter Sportwagen. Klein und handlich genug, damit er auch auf Landstraßen eine gute Figur macht.
Aus diesen Gründen kann ich den Porsche Boxster 718 (982) 2.5 GTS nicht empfehlen:
Er ist für einen kleinen Sportwagen enorm teuer.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?