Porsche Cayenne 3 (9YA) 4.0 Turbo Test
13.12.2019 11:42 | Bericht erstellt von knolfi
Testfahrzeug | Porsche Cayenne 3 (9YA) 4.0 Turbo |
---|---|
Leistung | 551 PS / 405 Kw |
Hubraum | 3996 |
HSN | 0583 |
TSN | AKQ |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 6000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2019 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
Der Cayenne wirkt von außen eher schmächtig und kleiner, als er innen tatsächlich ist. Gerade im Kofferraumvolumen hat er ggü. dem Vorgänger nochmals ordentlich zugelegt. Die Rückbank ist verschiebbar, so dass man variabel entweder den Fußraum im Fond oder den Kofferraum in der Tiefe erhöhen kann. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr gute Variabilität
- + sehr gute Verarbeitung
- + hohe Materialqualität
- - Karosserie etwas unübersichtlich
Antrieb
Der Turbo war bis zum Erscheinen des Turbo S die Topmotorisierung und er macht seinem Namen alle Ehre. Leistung satt in allen Lebenslagen. Dazu eine fein abgestimmte 8-Gang-Automatik, die im Sport oder Sport Plus Modus aus dem zahmen V8 ein echtes Beschleunigungsmonster macht: 3,9s von 0-100 sprechen für sich. All das erkauft man sich natürlich mit einem ordentlichen Spritverbrauch. Ich fahre den Turbo nach 6.000 km im Schnitt mit 14l/100 km (SP). Aber dank Segelfunktion und bei gemütlichen Landstraßentempo kann man den V8 auch knapp unter 10l/100 km bekommen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + bärenstarker Motor
- + toll abgestimmtes Getriebe
- + Dank Sport Chrono Paket extrem schnelle Beschleunigung
- - rel. hoher Verbrauch
Fahrdynamik
Der Cayenne ist eben der Porsche unter den SUV's. Dank Wankstabilisierung und Hinterachslenkung fährt er sogar noch den meisten Powerlimousinen davon. Es ist einfach faszinierend, was Porsche da aus einem "Geländewagen" herausgeholt hat. Und nicht nur im Beschleunigen ist der Cayenne eine Wucht, sondern auch im Verzögern: die Kreamik-Bremsen im 20"-Format stoppen die zwei Tonnen Fuhre sehr wirkungsvoll. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Der Prosche unter den SUV's
Komfort
...und das alles bei einem sehr guten Komfort, der manchen Mitbewerber blass aussehen lässt. Klar hat er nicht das sänftenartige Schweben eines Range Rovers, aber Straßenunebenheiten federt er dank seiner drei Corner-Federung sehr gut weg. Durchfedern kennt er nicht. Dank der Hinterachslenkung, die die Hinterräder beim Rangieren gegenläufig einschlagen lässt, hat er einen sensationell kleinen Wendekreis. Die Adaptiven Sportsitze vorne lassen sich mannigfaltig einstellen und bieten einen sehr guten Seitenhalt, so daß man in zügig gefahrenen Kurven nicht aus dem Sitz rutscht. Sitzklimatisierung und Heizung sind selbstverständlich mit an Bord. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + trotz der Sportlichkeit sehr komfortabel und entspannt zu fahren.
Emotion
Das bei Porsche immer Emotionen mitschwingen, ist selbstverständlich. Rein vom Fahrverhalten her zaubert der Cayenne einem immer ein Grinsen ins Gesicht. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + abs. sportliches Temperament
- - Front optisch wenig gelungen
- - Feinbild aller SUV-Hasser.
Gesamtfazit zum Test
Wer viel Platz, Variabilität, guten Komfort und eine hohe Sitzposition gepaart mit sportwagenartigem Fahrverhalten sucht, ist beim Cayenne gut aufgehoben.
Wer ein schwaches Selbstbewusstsein und ein Problem mit dem Umweltimage des Cayenne hat und lieber den Gretaologen hinterherläuft, der sollte die Finger vom Cayenne Turbo lassen und lieber den Hybrid nehmen.
Für Vielfahrer ist der Turbo ebenfalls eher ungeeignet.