• Online: 2.680

Renault Grand Scenic JZ 1.5 dCi Test

27.07.2014 10:57    |   Bericht erstellt von pgmbh

Testfahrzeug Renault Grand Scenic 3 (JZ) 1.5 dCi 110
Leistung 106 PS / 78 Kw
Hubraum 1461
HSN 3333
TSN ATM
Aufbauart Van
Kilometerstand 56000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 1/2013
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von pgmbh 3.5 von 5
weitere Tests zu Renault Grand Scenic 3 (JZ) anzeigen Gesamtwertung Renault Grand Scenic 3 (JZ) (2009 - 2015) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nach beigeisterunsgwürdigen und sehr zufriedenen 135.000km mit einem Renault Megane III Grand Tour 110dci (einzig der Starter war bei 100.000km zu wechseln) stieg ich auf den größeren Grand Scenic III, 110 dci (Österreich) mit Schaltgetriebe um. Das Raumangebot ist sehr gut (ähnlich dem ersten Espace). Das Getriebe ist gegenüber dem Megane länger übersetzt, damit ist der Wagen nicht so spritzig, häufig muss zurückgeschalten werden. Verbrauch (viel Autobahn) liegt bei 6.4l. Leichte Windgeräusche durch A-Säule ab 130km/h, Fahrverhalten der Hinterachse, Leistung der Klimaanlage, Bremse und Heizung könnte besser sein. Problemloses (ab und zu leuchten unmotiviert Kontrolllämpchen auf), leises, aber auch emotionsloses Auto, mit sehr viel Platz und gutem Komfort (Lob der Mitreisenden). Das Modell 130dci dürfte die bessere Motorwahl sein.

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + geräumig und komfortabel
  • - zeitloses design

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + gutes Schaltgetriebe
  • - zu lang übersetzter 5. und 6.Gang

Fahrdynamik

3.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + entspanntes Fahrverhalten
  • - von Sportlickeit weit entfernt

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + angenehme Reiselimousine
  • - Kimaautomatik und Heizung könnten besser sein

Emotion

3.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + zeitloses und praktisches Fahrzeug
  • - emotionslos

Unterhaltskosten

Verbrauch auf 100 km 6,0-6,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie 24 Monate
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Haftpflicht 400-500 Euro (30%)
Vollkasko 800-1.000 Euro 100%

Gesamtfazit zum Test

  • + problemloses Auto
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

geräumiger und entspannter Reise- und Familien-Van

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Getriebe zu lange übersetzt.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0