Renault Laguna I (B/K 56) 1.6 Test
19.05.2019 22:47 | Bericht erstellt von Brot-Herr
Testfahrzeug | Renault Laguna I (B/K 56) 1.6 |
---|---|
Leistung | 107 PS / 79 Kw |
Hubraum | 1598 |
HSN | 3004 |
TSN | 564 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 278250 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/1999 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Dieses Auto ist seit sechs Jahren und fast 100.000 km mein Privatauto. Damals habe ich es mehr aus der Not heraus gekauft. Bei uns war ein Kind unterwegs und es mußte ein ausreichend großes Auto her. Bei der markenoffenen Suche fand ich zwei Fahrzeuge, die in Frage kamen. Diesen Renault und einen Mazda 626, der noch etwas älter war und mehr Vorbesitzer hatte. |
Karosserie
Er ist eine gute Familienkutsche mit wirklich ausreichend Platz. Nicht übermäßig viel, aber wirklich genug. Ich hätte es gern gehabt, wenn das Auto außen etwas kleiner wäre, ohne daß der Innenraum kleiner ist. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Ausreichend Platz für Familie mit zwei großen Eltern
- + Lichtdurchfluteter Innenraum
Antrieb
Eigentlich guter Motor, der in einem leichteren Auto auch Fahrspaß vermitteln würde. Dank des relativ geringen Luftwiderstandes reichen auch 79 kW für eingetragene 195 km/h, was nach Tacho schon 205 km/h sind. 200 km/h nach Navi hat das Auto aber auch schon geschafft. Das Getriebe läßt sich gut schalten, auch beim Überspringen der Gänge. Die Schaltwege sind angenehm kurz aber nicht zu kurz. Das beste ist die Reichweite. Mit einer Tankfüllung komme ich eigentlich immer über 1000 km weit, oft über 1100 km, manchmal über 1200 km und selbst über 1300 km habe ich schon mit einem Tank geschafft. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Läßt sich schaltfaul fahren
- + Sparsam
- - Etwas kleiner Motor für das große Auto
Fahrdynamik
Er hat eine neutrale Fahrwerksauslegung und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten würde man mit Familie an Bord eher nicht ausreizen. Auch wenn meine Tochter (5) es liebt, wenn ich durch enge Kurven flitze. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Neutrale Fahrwerksauslegung
- + Mögliche Kurvengeschwindigkeiten jenseits desse, was man mit Familie machen würde.
Komfort
Das Auto ist sehr gut ausgestattet und weitgehend gut zu bedienen. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Viele Komfortfeatures
- + Einige schöne Detaillösungen
Emotion
Design? Na ja, es ist eben ein Auto. Die Linienführung der Fließhecks finde ich gelungen, die Rückleuchten finde ich vom Phase I schöner. Ansonsten gibt es kaum Autos, die ich als gutaussehend empfinde. Temperament? ich denke, dazu habe ich schon wirklich genug gesagt. Image? Renault hat kein sehr gutes, deswegen habe ich das Auto günstig bekommen. Das bewerte ich daher als positiv. Ich mag das Auto und fahre gern damit. Ich werde es bald mit HU 2021 und ohne Wartungs- oder Reparaturstau verkaufen und meinen Ralf dann vermissen. Meine Tochter wird meinen Ralf dann auch sehr vermissen, denn auch sie mag ihn. Sie möchte auch immer, daß ich bei Fahrtantritt auf den Knopf drücke und Ralf dann sagt "Willkommen an Bord! Die Kontrollsysteme sind eingeschaltet." |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ich mag das Auto und fahre es gern.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 26340 |
Haftpflicht | 300-400 Euro () |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - In 6 Jahren kommt einiges zusammen (2000 €) |
Gesamtfazit zum Test
Es ist eine komfortable Familienkutsche für Familien mit bis zu zwei Kindern und läßt sich sparsam fahren.
Die Teileversorgung ist nicht die beste, ich kam damit schon zwei Male in Konflikt. Die betreffenden Teile findet man zwar inzwischen beide wieder, aber im Jahre 2016 stand das Auto über einen Monat still, weil es ein Teil nicht mehr gab, das auch noch als Sollbruchstelle ausgelegt war und ohne das man die Kupplung nicht bedienen konnte.