• Online: 3.741

Renault Megane III (Z) 1,5 dci Grandtour

21.08.2011 20:04    |   Bericht erstellt von Meggi Grandtour

Testfahrzeug Renault Megane III (Z)
Leistung 106 PS / 78 Kw
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 22000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 7/2010
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Meggi Grandtour 3.5 von 5
weitere Tests zu Renault Megane III (Z) anzeigen Gesamtwertung Renault Megane III (Z) (2008 - 2016) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Grundsätzlich haben die Franzosen ein gutes Auto zusammengebastelt. Es ist an vielen Stellen allerdings nicht mit deutschen Modellen zu vergleichen. Wer einen Renault fährt, möchte vielleicht auch anders sein. Was ich an diesem Fahrzeug merkwürdig finde, sind die gravierenden Unterschiede in der Verarbeitung. Der Wagen sieht von allen Seiten im Design toll aus, die Spaltmaße sind jedoch eine Katastrophe. Der Innenraum mit dem Armaturenbrett ist hochwertiger als beim Golf VI, aber man sieht an den inneren Türen Schweißpunkte. Die Bedienung der Sitzheizung ist unten seitlich am Sitz. Man kann nur erahnen, welche Stufe eingestellt ist. Welcher Idiot läßt sich so etwas einfallen?

 

In folgenden Punkten liegt der Megane noch gegenüber den Modelle wie z.B. Focus, Astra und Golf zurück:

- Lenkung muß präziser werden

- Längere Sitzflächen

- Bremsen sprechen nicht sehr gut an u. benötigen viel Pedalkraft

- Fahrwerk braucht Feinschliff

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Armaturenträger sehr gut verarbeitet
  • - Schweisspunkte an den Türen von innen sichtbar

Antrieb

3.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • - wenn kalter Motor, dann rauher Motor

Fahrdynamik

3.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + läst sich agil fahren
  • - unpräzise Lenkung
  • - nicht ideal abgestimmtes Fahrwerk

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + hervorragende Klimaanlage
  • - zu kurze Sitzfläche

Emotion

3.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + tolles Design
  • + sehr gute Innenverarbeitung
  • - absolut kein Überholimage

Unterhaltskosten

Verbrauch auf 100 km 6,0-6,5 Liter

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Für die Stadt mit dem Motor noch ok.

Günstig im Unterhalt.

Innenraum gut verarbeitet.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Bescheuerte Sitzheizungsbedienung.

Fahrwerk zu hölzern.

Lenkung direkt aber nicht präzise.

Zu hoher Verbrauch mit der kleinen Maschine.

Äußere Spaltmaße sind nicht Stand der Technik.

Teil billige Verarbeitung: Schweißpunkte im Innenraum an den Türen sichtbar, Türaufhängungen billig verarbeitet, etc.

keine Komfortblinkerschaltung

Radiosound ziemlich mies

kein Überholimage: soll heißen, wenn man es eillig hat, wird auf der Autobahn oftmals kein Platz gemacht. Wahrscheinlich läßt man sich von einem Renault ungerne überholen:rolleyes:

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0