Renault Rapid F40 1.2 Test
26.11.2011 00:52
| Bericht erstellt von
Cörsi
Testfahrzeug |
Renault Rapid F40 1.2 |
Leistung |
54 PS / 40 Kw |
Hubraum |
1239 |
HSN |
3004 |
TSN |
782 |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
145000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Cörsi
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe den Rapid als Zweitwagen angeschafft für Transportaufgaben aller Art. Es handelt sich hierbei um die Combi-Variante mit Fenstern, Rücksitzbank, Flügelhecktüren und Leiterklappe.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Hervorragendes Platzangebot
- +
Praktische Leiterklappe
- +
Beste Übersichtlichkeit
- -
Schwieriger Zustieg zur Rückbank
- -
schlechte Rostvorsorge
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Trotz relativ geringer Motorleistung ausreichende Fahrleistungen und gute Durchzugskraft
- +
gute Getriebeabstufung, leichtgängige Schaltung
- +
langlebiger Motor
- +
Steuerkette
- -
Motor nur schadstoffarm "E2", keine Möglichkeit auf EURO2-Umrüstung (nur für 1.4l-Motoren möglich beim Rapid)
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sicheres Fahrverhalten
- +
trotz hohem Aufbau relativ geringe Seitenneigung und recht straffes Fahrwerk
- +
guter Federungskomfort
- +
auch ohne Servolenkung leichtgängige und präzise Lenkung
- -
nur durchschnittlche Bremsen
3.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortable Fahrwerksabstimmung mit gutem Federungskomfort
- +
einfache Bedienung
- +
Easy-Entry-Funktion der Vordersitze
- -
kleine, nachgiebige Sitze mit kurzer Sitzfläche
- -
Schalter ohne Auffindbeleuchtung
- -
karge Innenausstattung, viel nacktes Blech und wenig Geräuschdämmung
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
für ein Nutzfahrzeug gelungenes Design
- +
lässt sich angenehm fahren
- +
praktisch
- -
karge Ausstattung
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Rapid F40 1.2 empfehlen:
+praktischer, kompakter Kleintransporter mit guter Ladekapazität
+geringe Unterhaltskosten
+einfache, überschaubare und wartungsfreundliche Technik
+gute Fahreigenschaften, angemessener Verbrauch
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Rapid F40 1.2 nicht empfehlen:
-mangelhafte Rostvorsorge
-keine Sicherheitsausstattung
-wenig Komfort und Komfortausstattung/Extras
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?