Renault Trafic III 1.6 dCi 125 Test
21.02.2023 22:07
| Bericht erstellt von
jhaupt67
Testfahrzeug |
Renault Trafic III 1.6 dCi 125 |
Leistung |
125 PS / 92 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
3333 |
TSN |
BEN |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
277000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2016 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
jhaupt67
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gutes Platzangebot
- +
Recht hochwertige Innenausstattung
- +
Überall bequeme Sitze
- +
Sitzheizung vo re+li
- +
Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Starker Motor mit 125 PS
- +
Leise und dynamisch
- +
Durchzugsstark und elastisch
- +
Zuverlässiges Aggregat ohne Ölverbrauch trotz fast 280.000 km
- +
Am R9M Motor gibt's generell nichts auszusetzen
- +
Reichweite über 1000 km
- +
Außer beim 4. Gang butterweiches und präzises Schaltverhalten
- -
Bergauf muss man vom 6. in den 5. zurückschalten
- -
Verbrauch mit 7-8 Litern deutlich über der Werksangabe (5,9 L/100km), und das, obwohl er nie getreten wird
- -
Beim Gangwechsel in den 4. Gang muss man darauf achten, dass der Gang auch wirklich drin ist (nochmal leicht nachdrücken)
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Alles gut konstruiert und konzipiert
- -
Beschleunigung könnte evtl. ein klein wenig besser sein, aber gibt ja auch stärkere Motoren im Trafic
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Motor wird recht schnell warm
- +
Klima spricht sofort an
- +
Bester Tempomat, den ich je gesehen habe
- +
Innengeräusche sehr leise
- +
Standheizung
- +
Sitzheizung
- -
Bei Schlaglöchern hört man es hinten schlagen
- -
Heizleistung könnte besser sein
- -
Schade, dass man hinten nur kühlen, jedoch nicht heizen kann
- -
Hin und wieder suche ich nach dem Schalter für die Heckscheibenheizung
- -
Bedienteil für die Heizung/Klimatisierung unzureichend beleuchtet, v. A. Drehschalter
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schönes Design, kann mit dem Vorgänger mithalten (zumindest mit dem Vivaro A, den Trafic 2 hat er überholt)
- +
Typische Arbeitsh*re für jeden Handwerker
- +
Absolut preiswert
- +
Tolle Ausstattungsmöglichkeiten / Sonderwünsche
- +
Heckklappe statt Hecktüren
- -
Hat bei manchen, warum auch immer, einen schlechten Ruf ,,nicht geschenlt würde ich den nehmen
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Stoßdämpfer (1000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Trafic III 1.6 dCi 125 empfehlen:
Übersichtlich
Günstig (im Vergleich zu VW bspw.)
Zuverlässig
Langlebig
Attraktiv
Temperamentvoll
Steckt viel weg
Arbeitstier
Geräumig
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Trafic III 1.6 dCi 125 nicht empfehlen:
Wer einen Sportwagen möchte, ist hier natürlich falsch ^^
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?