Renault Twingo I ( C06) 1.2 Test
20.05.2015 09:20 | Bericht erstellt von Goldleader
Testfahrzeug | Renault Twingo I ( C06) 1.2 16V |
---|---|
Leistung | 75 PS / 55 Kw |
Hubraum | 1149 |
HSN | 3004 |
TSN | 129 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 97000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ok, was soll ich schreiben? Nun ja, ich fange mal Vorne an. Wir fahren zur Zeit noch einen Twingo I Phase mit 75 PS, Benziner, Schaltgetriebe. Durch einen Umzug habe ich diesen Twingo zusammen mit unserem Hauptfahrzeug verkauft, und wir haben einen Twingo I Phase 2, 75 PS und Glasschiebedach gekauft. Bj 2001 oder 2002 (gebraucht). Durch einen Totalschaden im Jahr 2009 hatten wir uns dann einen gebrauchten Twingo I Phase 3 gekauft. 75 PS, Benziner, Klima. Was habe ich beim Twingo sehr geschätzt: Noch ein paar negative Punkte: Ich habe mir lang überlegt, zu einer anderen Marke bzw. ein anderes Auto zu kaufen, da ich eigentlich mit dem Twingo immer zufrieden war. Im Freundeskreis hatten sich immer alle lustig gemacht, da wir "nur" einen Twingo gefahren haben. Dies sei ja gar kein Auto. Was wir uns damit nur antun würden. In der Zwischenzeit sind diese Leute aber auch auf kleinere Autos umgestiegen, da sie den Sinn einen kleinen Autos, vor allem beim Kraftstoff und beim Unterhalt, mit der Zeit erkannt haben..... |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kraftstoffverbrauch
- - Geräuschentwicklung
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Krafstoffverbrauch in der Stadt sehr Gering
- - Bei eingeschalteter Klimaanlage sofort Leistungsverlust
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wendekreis sehr klein
- - Zu Schwammig in den Kurven
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr einfaches Cockpit
- - Platzangebot hinten zu klein
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Übersichtlichkeit
- - Verarbeitungsqualität
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 72488 |
Vollkasko | 200-400 Euro 45% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Querlenker (200 €) |
Gesamtfazit zum Test
Ok, was soll ich schreiben? Nun ja, ich fange mal Vorne an.
Wir fahren zur Zeit noch einen Twingo I Phase mit 75 PS, Benziner, Schaltgetriebe.
Angefangen haben wir mit einem Twingo I, BJ 1993 (?) Halbautomatik, 54 PS (gebraucht gekauft). Der Stand sehr oft zu Reparaturen in der Werkstatt. Vor allem waren die Bremsen ein Hauptproblem. Rost gab es keinen. Aber viele Reparaturen.
Durch einen Umzug habe ich diesen Twingo zusammen mit unserem Hauptfahrzeug verkauft, und wir haben einen Twingo I Phase 2, 75 PS und Glasschiebedach gekauft. Bj 2001 oder 2002 (gebraucht).
Dieser hatte im ersten Jahr schon eine kaputte Kühlwasserpumpe, die aber zum Teil auf Kulanz (Gebrauchtwagengarantie) ersetzt wurde.
Ansonsten gab es hier nichts, außer den obligatorischen Radlagern Vorne.
Durch einen Totalschaden im Jahr 2009 hatten wir uns dann einen gebrauchten Twingo I Phase 3 gekauft. 75 PS, Benziner, Klima.
Der war Bj 2007 und hatte beim Kauf 13.000 Km auf dem Tacho.
Diesen fahren wir nun seit fast 6 Jahren und sind sehr zufrieden damit.
Die Bremsen haben nie Probleme gemacht; Radlager Vorne natürlich ausgetauscht, und auch die vorderen Gelenke beim Querlenker sind fällig gewesen. Aber das sind beim Twingo auch keine Investitionen, und ansonsten war Nichts. Jetzt hat er 97.000 Km drauf, und wir sind sehr zufrieden und würden wieder einen Twingo kaufen, wenn wir nicht ein Fahrzeug mit mehr Sicherheit und vor allem mehr Platz benötigen würden.
Was habe ich beim Twingo sehr geschätzt:
+ Da der Twingo ein Kleinstwagen ist, hatte