Saab 9-3 YS3F 2.0 SportCombi Test
20.02.2012 15:30
| Bericht erstellt von
Billy2005
Testfahrzeug |
Saab 9-3 YS3F 1.8t SportCombi |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
9116 |
TSN |
ABE |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
70000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Billy2005
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.0 von 5
Die Basis Leistung von 150PS sind etwas knapp.
Kfz wurde mit Hirsch Leistungssteigerung auf 195 PS mit 310Nm aufgestockt.
Durch die Leitungssteigerung ist der Motor was den Gangwechsel, Laufruhe und Elastizität angeht, deutlich verbessert worden.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Hängt gut am Gas und schaltet sauber die Automatikgänge durch.
- -
Trotz moderater Fahrweise etwas zu durstig.
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schönes Design, welches sich von Audi und Co. unterscheidet.
- -
-
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
5 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (40%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 40% |
Aus diesen Gründen kann ich den Saab 9-3 YS3F 2.0 SportCombi empfehlen:
Es ist ein Kfz welches sich von den restlichen Automarken abgrenzt.
Es fällt zwar nicht deutlich aus der Masse auf, aber dennoch hat Saab einen eigenen Stil.
Möglichkeiten der Leistungssteigerung gibts für jeden TurboMotor für rel. kleines Geld.
Ein Kfz welches man auch nicht weiter weiter von außen Tunen muss, da es von Haus über ein sportliches und elegantes Design verfügt.
Aus diesen Gründen kann ich den Saab 9-3 YS3F 2.0 SportCombi nicht empfehlen:
Die momentane geschäftliche Lage.
Kaum oder sehr schwer Ersatzteile und tech. Support vorhanden sind.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Tue Mar 26 09:58:37 CET 2013 |
Riemenschneider
Ich stimme der Einschäzung weitgehend zu mit folgenden Einschränkungen:
1. Das Platzangebot ist nicht vorne und hinten zugleich geräumig; zumindest wenn ich, ein 1.85m-Mann, vorne sitze, ist für Mitfahrer hinten kaum Platz, da müssen sich beide etwas einschränken. Für mich persönlich fällt's nicht ins Gewicht, weil meistens nur zwei im Wagen sind.
2. Service und Ersatzteilversorgung sind weiterhin gut; dieses Kriterium bietet jedenfalls keinen Anlass, von dem Fahrzeug abzuraten.