Seat Arona 1 (KJ) 1.0 TSI Test
16.01.2024 13:23
| Bericht erstellt von
kbv
Testfahrzeug |
Seat Arona 1 (KJ) 1.0 TSI |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
999 |
HSN |
7593 |
TSN |
ARJ |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
9100 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
2/2023 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
kbv
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nach gut 1000 gefahrenen Kilometern haben sich die Fahrleistungen angenehm verbessert. Der kleine Motor ist, zusammen mit dem 7 Gang DSG, wirklich sehr angenehm zu fahren. Im Vergleich zum 2,0 TDi mit DSG ist der Verbrauch, trotz 40 PS weniger, mit gut 7,5 L/100km im Berliner Verkehr gerade noch akzeptabel. OK, es ist Winter, schaun wir mal wie sich das im Sommer ändert.
Auf der BAB geht es bis ca. 170 km/h zügig voran, danach naturgemäß etwas zäher. Zum Verkehrshindernis werde ich dabei nicht.
Was mir wirklich fehlt eine Lordosestütze im Fahrersitz. Das Multimediasystem (MIB3) scheint jetzt mit der aktualisierten Version stabil zu laufen. Mit der Vorversion hatte ich mehrfach Dauerschleifenneustarts mit Warnmeldungen wegen Verkehrszeichenerkennung.
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
für die Stadt gut geeignet
- +
für zwei Personen völlig ausreichend
- +
Kofferraum variabel
- -
Lordosestütze fehlt mir
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
mit DSG absolut empfehlenswert
- -
40 Liter Tank ist zu klein
- -
der Verbrauch könnte niedriger sein
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
agiles Fahrverhalten
- +
kann auch gut cruisen
- -
nichts
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Einstieg bequem für ungelenkige Menschen ;-)
- -
Bedienung Multimedia nicht immer nachvollziehbar
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ein schickes und bequemes Auto
- +
Preis und Leistung stimmen hier
- -
nichts
Aus diesen Gründen kann ich den Seat Arona 1 (KJ) 1.0 TSI empfehlen:
Ich empfehle das Auto weil es für meine Nutzung gut passt, recht bequem und gut motorisiert ist.
Es sieht gut aus und ist im Vergleich zu den Konzerngeschwistern günstiger. Die Ausstattung ist gut und sinnvoll.
Aus diesen Gründen kann ich den Seat Arona 1 (KJ) 1.0 TSI nicht empfehlen:
Systemisch beding ist und bleibt es ein Kleinwagen mit der dazugehörigen Qualitätsanmutung.
Wem das nicht ausreicht der muss eine Klasse höher zugreifen. Ein Kompaktwagen wie z.B. der VW Sportsvan macht einen solideren Eindruck. Ich meine aber, dass das eher durch eine bessere Dämmung und teils "wertigere" Innenmaterialien kommt.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?