• Online: 4.269

Skoda Fabia 2 (5J) 1.4 16V Combi Test

22.02.2015 12:58    |   Bericht erstellt von bartster74

Testfahrzeug Skoda Fabia 2 (5J) 1.4 16V Combi
Leistung 86 PS / 63 Kw
Hubraum 1390
HSN 8004
TSN AFZ
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 60000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 5/2009
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von bartster74 4.0 von 5
weitere Tests zu Skoda Fabia 2 (5J) anzeigen Gesamtwertung Skoda Fabia 2 (5J) (2007 - 2014) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Hallo Zusammen,

 

ein kleiner Testbericht zum Fabia II Combi 1.4 63KW 16V:

 

Motor: nach 60 TKM keine Beanstandungen, Zündkerzen bei 50 TKM gewechselt, Maschine läuft mit Longlife Castrol Edge, keine Beanstandungen, noch immer drehfreudig, Max 183 km/h (Sommer Sport Bereifung).

 

Getriebe: nach wie vor gut, Insgesamt aber zu kurz übersetzt, für schnelle Schaltvorgänge nicht ausgelegt.

 

Verarbeitung: durchweg gut, VW Gruppe halt, dem Preis angemessen, bei hohen Geschwindigkeiten etwas laut.

 

Ausstattung: Klimaanlage gut, bei der Interieurausstattung hat man aber gespart, z.B. fehlt eine Spritzwasser Kontrolllampe, was schon ziemlich nervt, gerade im Winter. Sitze haben Seitenhalt, sind aber nur Durchschnitt.

 

Fahrwerk / Bremsen: Fahrwerk insgesamt zu weich, Wagen neigt zum untersteuern, insgesamt sehr windanfällig. Bremsen sehr gut.

 

Verschleiß: Bremsscheiben nutzen stark ab, daher Wechsel inkl. Klötze bei 50 TKM. Regelmäßige Inspektion der Klimaanlage und Filter dringend angeraten! Dämpfer, Aufhängung, Unterboden und

Schalldämpfer noch tadellos.

 

Besonderheiten: Schwach bei der Beschleunigung in den oberen Gängen, Kraft erst bei ca. 4000 U/min. voll verfügbar. Wer darum weiß, kann das entsprechend einsetzen, für gemütliche Fahrer nicht zu empfehlen, da man die Maschine relativ hoch drehen muss, um bei 120 kein Klotz auf der linken Spur zu sein.

 

Anfälligkeit für Kabelbruch in den vorderen Türgelenken, was zum Ausfall der Fensterheber, ZV führen kann. Das ist aber keine Skoda Macke, hier sind VW Kabel verbaut.

 

Insgesamt super Familien Auto für kleine Familien, eine durchaus annehmbare Ausstattung für den Preis, man sollte aber keine Wunder erwarten, Empfehlung geht klar zur Ambiente Variante, da hier Borcomputer, beheizbare Aussenspiegel und 15 Zöller Leichtmetaller mit an Bord sind. Für Fahrer, die gern und oft mal richtig zuladen, ist die 1.6l Variante angebracht.

 

VG Dirk

Karosserie

4.0 von 5

Karosserie macht einen hochwertigen Eindruck, Kleine Kratzer steckt die Lackierung ohne Weiteres weg. Keine Rostspuren oder sonstiges am Unterboden oder in den Radkästen zu entdecken.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + gutes Platzangebot
  • - Motor etwas schwach

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + hohe Drehfreude
  • - niedriges Drehmoment

Fahrdynamik

3.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + gute Lenkung, Bremsen
  • - Untersteuern

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + bequem
  • - Fahrwerk etwas zu weich

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Front super gelungen
  • - wirkt hinten etwas klobig

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr bis 100 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,0-7,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 44309
Vollkasko 400-600 Euro 45%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (80 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Insgesamt super Familienauto, ein dem Preis angemessene Verarbeitung und Ausstattung mit viel Platz für 3-4 Personen. Fahrwerk und Bremsen sind eher für sanfte Fahrweise ausgelegt, Wer viel und oft zulädt, sollte die 1.6V Variante ins Auge fassen. Bei der Ausstattung sollte man auf die Ambiente Version setzen, da hier noch Bordcomputer, beheizbare Aussenspiegel und meist 15 Zöller Leichtmetaller mit an Bord sind.

 

Im Unterhalt durchaus zu bezahlen mit geringem Wertverlust. Gut gemacht Skoda!

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0