• Online: 2.834

Skoda Octavia 2 (1Z) 1.6 TDI Test

12.06.2017 12:54    |   Bericht erstellt von phantomias2501

Testfahrzeug Skoda Octavia 2 (1Z) 1.6 TDI
Leistung 105 PS / 77 Kw
Hubraum 1598
HSN 8004
TSN AHE
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 192000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 4/2010
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von phantomias2501 4.5 von 5
weitere Tests zu Skoda Octavia 2 (1Z) anzeigen Gesamtwertung Skoda Octavia 2 (1Z) (2004 - 2013) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

5.0 von 5

Die Karosse ist wirklich gut verarbeitet. Bei mir sind keine Anzeichen von Rost zu erkennen.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sehr geräumig
  • + kosteneffizient

Antrieb

5.0 von 5

Ich fahre in meinem Octi ein 5-Gang Schaltgetriebe.

Gerne hätte ich ein 6-Gang Getriebe, so das man auch bei hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Laufruhe im Motor hat.

Dennoch kann man den Motor recht sparsam fahren. Bei vernünftiger und vorallem vorausschauender Fahrweise komme ich oft mit 4,5 l / 100km aus. Dabei bummle ich aber auch nicht unbedingt.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + geringer Kraftstoff verbrauch
  • - 6. Gang fehlt

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + .

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Innenraum gut verarbeitet
  • + gut abgestimmtes Fahrwerk

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + sieht einfach klasse aus

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 49080
Haftpflicht bis 200 Euro (40%)
Teilkasko 50-100 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Dichtung (280 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Auch nach rund 7 Jahren und 170.000 km weiter kann ich den Octavia immer noch weiter empfehlen.

Bis auf eine kleine Dichtung hatte ich keine Nennenswerten Reparaturen, welche auch richtig ins Geld gehen. Mein Octi ist einfach zuverlässig, so wie es sein soll.

Bietet dazu richtig viel Platz und sieht auch noch schick aus.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Es gibt eigentlich nichts, warum man den Octi nicht empfehlen kann.

Außer man erwischt ein Montagsfahrzeug, so wie mein Octi davor.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0