Skoda Octavia 3 Scout (5E) 2.0 TDI Test
22.12.2014 18:25 | Bericht erstellt von ww-audi
Testfahrzeug | Skoda Octavia 3 Scout (5E) 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 184 PS / 135 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 8004 |
TSN | ANW |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 17000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 12/2014 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Habe das Fahrzeug nun zwei Wochen und die ersten dreieinhalbtausend Kilometer hinter mir. Dies sind also die ersten Eindrücke. Habe davor einen Audi A6 4F, 2,7l Diesel gefahren. Hier nun ein kleines Update nach 4 Monaten und 9.000 km: |
Karosserie
Das Platzangebot im Octavia ist sicherlich ausreichend gelobt worden. Und wozu? Zu Recht! Ich finde es mindestens so gut wie in meinem alten A6, der dazu Klassen höher angesiedelt ist. Den Einstieg finde ich sogar deutlich bequemer. Ich finde die von mir gewählte Farbe Oppaccino-Beige sehr edel. Das Auto ist gerade stinkedreckig und man sieht es nicht. Hatte mal einen schwarzen Kombi und würde die Farbe nie wieder nehmen. Sieht aus wie ein Leichenwagen und man sieht jeden Kratzer sowie jedes Dreckkörnchen. Weiß oder Blau gefällt mir nicht, so dass dann die Farbauswahl auch schon dünn wird. Ich habe mal irgendwo im Forum Bilder gesehen, dass es mal Platin-Grau gab. Die Farbe sah klasse aus und es ist unverständlich, dass Skoda die aus dem Programm genommen hat. Auch finde ich die Variabilität im Kofferraum und die vielen Funktionen - einfach zu bedienende Abdeckung ausgesprochen gelungen. Negativ: Im oberen Bereich Top-Haptik, ein Tür-Zufall-Geräusch vom allerfeinsten. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr geräumig, schönes Raumgefühl
- + Guter Qualitätseindruck im oberen Bereich
- + Schönes, schlichtes und elegantes Design, auch im Cockpit.
- - schlechterer Qualitätseindruck im unteren Bereich
Antrieb
Bin gestern fast 600 km Autobahn gefahren. Mit Familie bei Tempomat zwischen 130 und 145. Ich war begeistert von der Laufruhe, die locker mit dem Audi mithalten kann. Bei unteren Drehzahlen war mein Sechszylinder naturgemäß ruhiger und vibrationsärmer. Mein Durchschnittsverbrauch bislang 6,7 l . Tendenz fallend. Mall sehen, wie sich das nach der Einfahrphase entwickelt. Habe seit einer Woche die Sommerreifen drauf. Diese haben zwei Zentimeter mehr Durchmesser !?! laufen deutlich ruhiger und sehen wesentlich besser aus. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + kräftig, laufruhig, sparsam
- - im unteren Drehzahlbereich leichte Vibrationen
- - kleiner Tank, habe deswegen keinen Benziner genommen
Fahrdynamik
Begeistert bin ich vom kleinen Wendekreis und der damit verbundenen Wendigkeit. Das Auto liegt zudem sicher auf der Straße, hoppelt aber bei Querfugen schon mal etwas nervös und könnte einen Schuss weicher abgestimmt sein, ist aber wohl der Höherlegung geschuldet und verschmerzbar. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + kleiner Wendekreis, wendig
- - bei schlechter Autobahn (Querfugen) etwas nervös
Komfort
Bin vom Komfort begeistert. Ich finde die Sitze gut, meine Frau sehr gut. Habe auch die Funktion "Smart-Gate". Wozu es gut sein soll, dass ich auf meinem Handy vieles nochmal ablesen kann, was auch auf dem Tacho steht, verschließt sich mir noch. Das Geld hätte ich besser gespart. Werde mein Handy morgen mal meinem Sohn geben, der denkt wahrscheinlich anders darüber. Zum Canton-Soundsystem: Der Kofferraum - unendliche Weiten - hier verlieren sich die Spuren des Raumschiffs Subwoofer..... Trotzdem finde ich den Klang insgesamt sehr gut und bin begeistert, wie viele CDs man auf einer SD-Karte unterbringt und wie praktisch das ist. Wo ich auch noch Schwierigkeiten habe ist das AFS-Licht. Fahre Landstraßen, die man oft nur langsam bewältigen kann. Der Linke Scheinwerfer scheint dann (v.a. bei Fernlicht) gefühlt im 45-Grad-Winkel in den Wald. Dachte erst der wäre kaputt, ist aber wohl der City-Modus. Habe so seit langem mal wieder ein Reh gesehen. Hier muss ich mal noch schauen, ob ein anderer Fahrmodus was bringt, die ja auch das Licht beeinflussen. Zu den Dingen "hab ich jetzt einmal gehabt und möchte es nicht mehr missen" gehört zweifelsohne das Kessy. Hätte nicht gedacht, dass es so angenehm ist, wenn man mit Kind auf dem Arm nicht mit einer Hand den Schlüssel aus der -natürlich gegenüberliegenden- Tasche kramen muss, verzweifelt versucht, den Reißverschluss des Schlüsseletuis aufzukriegen etc. Die Heizungsautomatik funktioniert klasse. Bin bis jetzt noch nie aus dem Automatikmodus raus, da keine Beanstandungen. Vor allem die Grafik des Setup ist edel und hilfreich und , fast wie der Schreiber dieser Zeilen :-) Was ich aus dem Audi noch vermisse ist die Ambientebeleuchtung in den Türgriffen. Die fand ebenfalls edel. Außerdem finde ich, dass diese LED-Beleuchtung der Cockpitbeleuchtung sowie der Spots ganz und gar nicht zu der "warmen" Fußraumbeleuchtung passt. Es gibt wohl Zubehörleuchtmittel. Wenn ich rausbekommen habe, wie man an die Birnchen rankommt, werde ich evtl. tauschen. Aber - alles meckern auf hohem Niveau. Noch ein Wort zum Navi: Bedienung gut, Darstellung gut, Annäherungssensor: tolle Idee, aber die Routenführung: erhebliches Potential für Verbesserungen. Habe mich bei all meinen Touren noch nicht einmal an die Routen gehalten, da sehr umständlich. Hier auf dem Land führt es immer unmögliche , kleine Wege. Das kann mein TomTom wesentlich besser. Die Routenführung des Navi ist bei uns im Westerwald katastrophal schlecht. Das kann TomTom Klassen besser. Hier muss unbedingt nachgebessert werden!! |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Super komfortabel
- + Günstige Standheizung
- + Tolle Klimabedienung
- + Bei Autobahntempo sehr leise
- + gut funtionierende Assistenten
- - Routenführung des Navi nicht optimal - das ist noch geschmeichelt
Emotion
Von Audi auf Schkodda. Habe einige mitleidvolle Blicke geerntet, hatte aber Schlimmeres befürchtet. Die Ausrede der "Vernunft" zieht heute doch immer mehr. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + schönes Design
- + Image des Vernünftigen
- - Das mit der Vernunft wird von Fahren mit Fahrzeugen aus Süddeutschland anders wahrgenommen
Gesamtfazit zum Test
Ich bin nach den ersten Erfahrungen begeistert. Natürlich waren bei meinem A6 viele Details schicker gelöst. Berücksichtigt man das Preis-Leistungsverhältnis ist ein Audi (und viele Mitbewewerber) die Mehrkosten m.E. nicht Wert. Vor allem nicht vor dem Hintergrund der vielen Defekte, die ich am Audi hatte. Aber hier muss ich auch erst mal die Erfahrungen mit dem Scout abwarten, um wirklich vergleichen zu können.
Nach der ersten Ferntour war ich begeistert von der Laufruhe und dem Komfort. Ich freue mich auf den ersten Schneefall, um das Allradsystem testen zu können.
Bin begeistert.
Update: Nach einem Jahr und fast 18.000 km noch keinen Mangel gehabt.
Tue Dec 23 14:11:47 CET 2014 |
Spannungsprüfer47877
Sehr anschauli he Beschreibung des Ist-Zustandes neu. Kann ich weitgehend
nachvollziehen.
Aber, wie Du ja klar zum Ausdruck bringst, erst die Zeit wird erweisen, wie das
Auto wirklich zu beurteilen ist.