Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI 4x4 Combi Test
24.07.2018 12:42 | Bericht erstellt von schranz-master
Testfahrzeug | Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI 4x4 Combi |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 8004 |
TSN | ANQ |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 350 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2018 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Ich beschriebe meine anfänglichen Erfahrungen mit meinem neuen Skoda Octavia 2.0TDI DSG 4x4 Style. |
Karosserie
Ich bin zuvor einen A6 Allroad 3.0 TDI Quattro BJ 2013 gefahren. Die Türverkleidungen sind nur auf Kunststoff, wie beim Audi Q2. Das finde ich etwas schade, da hier etwas Stoff das gesamte FZ nochmals aufgewertet hätte. Ich muss sagen, der Mehrpreis zu Audi oder VW ist für mich nicht gerechtfertigt. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gutes Qualitätsgefühl
- + Materialien sauber verarbeitet
- + Tolles Leder am Lenkrad
- - Leder am Schalthebel etwas dünn
- - Türverkleidungen nur aus Kunststoff (ist aber selbst beim Audi Q2 so)
Antrieb
Der Umstieg von 245PS 3.0 V6 TDI auf den kleinen 2.0 TDI mit 150 PS ist nicht so schlimm wie es sich liest. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 2.0 TDI mit 7 Gang DSG und 4x4 gute Kombination
- + Leistung für 150 PS sehr gut
- + Allrad funktioniert auf nasser Fahrbahn sehr gut
- + Verbrauch aktuell schon seh gering 6,4 l/100 km
- + 7 Gang DSG DQ381 läuft wahnsinnig toll und ruckfrei
- + Start/Stop ist fast nicht spürbar
- - Motorleistung könnte immer mehr sein
- - Motor nicht so gut gedämmt
- - Tank viel zu klein - 55 Liter
Fahrdynamik
Die Beschleunigung ist für 150 PS sehr gut, jedefalls geführt besser als bei einem BMW 320d mit 177PS den ich mal gefahren bin. Ansonsten kann ich über das Fahrverhalten mit DCC nur positives Berichten. Ich hatte davor Luftfederung, welche aber öfters Probleme gemacht hat. Der Komfort ist für mich sehr Wichtig und ich bin recht zufrieden mit der Einstellung Comfort. Der Octavia liegt toll auf der Straße und fährt sich sehr leichtfüßig. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Für 150 PS gute Beschleunigung
- + Lenkung mit Drive Select sehr gut einstellbar und direkt
- + Bremsen funktionieren sehr gut und der Bremsdruck ist gut regelbar
- + Das DCC ist ein sehr tolles Fahrwerk... Komfortabel und "etwas" Sportlich wenn gewünscht
- + Allgemein ist das Fahrzeug sehr wendig und nicht so behäbig, wie man es bei der größe denken würde
Komfort
DCC bekommt eine absolute Empfehlung von mir. Sehr komfortabel. Ein wichtiger Faktor für mich war und ist immer schon das Soundsystem. ja, ich habe das Canton System bestellt. Ich bin damit nicht zufrieden. Das System funktioniert, aber Bass ist nicht wirklich tief. Schade. Das System im Golf kostet unwesentlich mehr, ist aber ganz was anderes. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + DCC sehr gut abgestimmt
- + Sportsitze mit Stoff sehr guter Seitenhalt und gute Sitzposition --> bin 180 Groß
- + Bedienung gut, VW typisch
- + Klimaleistung trotz Panoramadach sehr gut
- - Die Innengeräusche könnten etwas leiser sein, hier wurde an der falschen Stelle gespart
- - Audi MMI einfacher und leichter zu bedienen.
- - Touchscreen immer fettig von den Fingern
Emotion
Emotionen sind nicht die Stärke von Skoda. Ich finde den Octavia schön gezeichnet, schöne Designelemente. Man merkt, dass man nicht alles "darf", auch wenn es Sinn machen würde. Warum keinen Audi mehr, die Fragen haben sich vielleicht einige gestellt? Ich werde als Wochenendfahrzeug einen gebrachten Boxter kaufen, dann habe ich zusätzlich noch ein FZ für viel Fahrspaß, viel mehr als mir ein A4/A6 bieten könnte. Und da schöne ist, die Kombination aus Octavia und Boxter ist immer noch billiger als einen neuen A6 zu kaufen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design nicht aufdringlich
- - Ruf wird nicht der Qualität gerecht
Gesamtfazit zum Test
Ich würde das Fahrzeug empfehlen, weil ich man damit kein Statussymbol im Straßenverkehr hat. Ja, das ist inzwischen ein Grund.
Ich habe früher oft gehört, wow... ist der Audi aber schön.
Manches mal hat man auch Leute getroffen, die deren Vermögen über das Auto ausdrücken wollen. Brauch ich nicht, bin ich nicht.
Schönes Auto mit guter Ausstattung, Assistenten funktionieren perfekt.
Gute Sitze, tolles Fahrwerk (DCC). Sehr Sparsam.
Ich bin auf den Winter mit dem Allrad gespannt (davor hatte ich nur Quattro mit permanenten Allrad)
Wenn jemand ein Statussymbol sucht, sollte man den Octavia lassen.