Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI Test
28.02.2022 12:45 | Bericht erstellt von Fatzono
Testfahrzeug | Skoda Octavia Kompi Premium Editon 2.0 TDI DSG |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 8004 |
TSN | ANG |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 79000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 3/2019 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde, ich fahre das Auto als Firmenfahrzeug seit März 2019 und habe bisher 79.000 km drauf gespult. Weil ich das Auto als Firmenwagen habe, kann ich nichts über die Kosten sagen. Ich fahre Landstraße und Autobahn im Berufsverkehr und kann das Auto für Urlaubsreisen nutzen. Der Verbrauch liegt bei 5.7 l Diesel im Langzeitmittel (real an der Zapfsäule gemessen). Bei schneller Autobahnfahrt bis ca. 180 - 190 km/h komme ich auch mal auf 6l / 100 km im Durchschnitt auf den gesamten Tankinhalt gemessen. Ich tanke meistens nach 800 oder 850 km pro Tankfüllung. Theoretisch kann man mit sehr-sehr vorsichtiger Fahrt auch 900 km knacken. (45 l Tank). Ölverbrauch habe ich ca. 0,5l pro 10.000 km. Ich hatte bisher keine außerplanmäßigen Reparaturen zu verzeichnen. Ich habe das Auto im Oktober 2018 konfiguriert und hatte damals das "Premium Edition" Modell gewählt, welches eine umfangreiche Serienausstattung geboten hat (u.a. Ledersitze beiheizbar vorne und hinten, 17" Bereifung, höher wertige Innenausstattung). Zudem habe ich dazu konfiguriert: Daher ist das Auto umfangreich ausgestattet. Generell will ich hier für interessierte Leser eine klare Kaufempfehlung für das Auto geben. Es bietet sehr viel Nutzwert für Familien bis 2 Kinder. |
Karosserie
Die große Stärke des Skoda Octavia ist das große Platzangebot für seine Klasse, die ja in der 'Kompaktklasse' angesiedelt ist. Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Platzverhältnisse auf der Rückbank. Zudem ist der Kofferraum (Kombi Version) groß und geräumig. Bei Qualitätseindruck habe ich Punkte abgezogen. Das ist ein Skoda, generell bietet er eine gute Qualität, wer aber Edelholz und geschmeidige Auskleidung im Kofferraum sucht, ist hier wohl falsch. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Die absolute Stärke des Skoda ist das sehr gute Platzangebot, insbesondere im Fond
- + Sehr großer und geräumiger Kofferraum (Kombi)
- + Viele sinnvolle Ablagefächer (aber im Fond passt keine 1 l Flasche in das Türtasche)
- - Skoda Octavia ist eher ein praktisches Auto, wer Edelholz oder geschmeidige Auskleidung im Kofferraum sucht, ist hier falsch.
Antrieb
Ich finde den Antrieb mit dem 2.0 TDI sehr gut. Er hat 150 PS. Das reicht locker für alle Alltagssituationen vollkommen aus und auch um auf der Autobahn die linke Spur halten zu können. Im Vergleich bringe ich den Golf Variant GTD (mein Vorgänger Modell) ein, welcher 176 PS hatte. Insbesondere ab 190 km/h hat dieser auf der Autobahn nochmal gezogen, was der 150 PS Motor dann nicht mehr schafft. Daher für den normalen Reiseverkehr reicht der 2.0 TDI völlig aus. Meine Empfehlung! Ich war mit 5.7 l Diesel pro 100 km völlig einverstanden. Meine Frau schafft es auf 5 l / 100 km Verbrauch. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Der 2.0 TDI Motor mit 150 PS passt sehr gut zu dem Auto
- + Die Leistung ist völlig ausreichend für dieses Auto
- + Trotz Diesel lässt sich das Auto fast schon sportlich fahren
Fahrdynamik
Wie im Kapitel Antrieb beschrieben, passt der 2.0 TDI sehr gut zu dem Auto. Das Fahrwerk ist teilweise sogar sportlich straff abgestimmt (für einen Familienkombi!). Die Bremsen packen ordentlich zu. Aber, und das ist einer der wenigen Kritikpunkte an dem Auto, die Lenkung passt nicht ganz so gut zu dem Motor und Fahrwerk. Die Lenkung ist doch eher weich und komfortabel abgestimmt. Insbesondere auf der Autobahn bei den oben beschriebenen hohen Geschwindigkeiten finde ich die Lenkung dann zu gefühllos. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Das Auto lässt sich fahrdynamisch gut bewegen.
- + Bremsen sind top
- - Etwas gefühllose Lenkung, insbesondere auf der Autobahn wünsche ich mir mehr Rückmeldung
Komfort
Ich habe bei dem Auto die Komfortleder Sitze mit elektrischer Einstellung und zwei Positionsspeicher. Noch ein dritter und letzter Kritikpunkt an dem Auto sind die etwas höheren Innengeräusche und die etwas schwächere Klimatisierung sowohl bei der Kühl- als auch Heizleistung. Hier merkt man wo Autobauer sparen können. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Die Skoda Sitze sind Couch Qualität. Sehr gute Langstrecken Tauglichkeit.
- + Ich habe das DCC (Adaptiven Dämpfer). Die Spreizung ist gut.
- - Innengeräusche bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
- - Klimaanlage könnte stärker sein, sowohl die Heiz- als auch die Kühlleistung.
Emotion
Ich persönlich war bei der ersten Fahrt überrascht, wie gut Skoda ist. Damals (2018) bot Skoda die technisch ausgereiften Komponenten von VW und hat damit gute und funktionierende Autos für den Alltagsgebrauch und darüber hinaus gebaut. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Skoda hat sich durch gute Qualität gemausert im VW Konzern
- + Vorne sieht der Wagen sportlich aus
- - Die Emotion sollte nicht überbewertet sein, es ist ein funktionales Alltagsauto
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Das Auto bekommt von mir eine absolute Kaufempfehlung. Für Familien mit bis zu 2 Kinder. Für alle die was transportieren wollen. Für alle die ein gutes Alltagsauto brauchen.
Für Leute die "Emotion" brauchen. Für Leute die sportliche Sitze wollen (alternative sind die RS Modelle). Für Leute die "Premium" bei Material suchen.