Skoda Octavia 4 (NX) 2.0 TSI RS Test
01.07.2022 18:14 | Bericht erstellt von RS_Black
Testfahrzeug | Skoda Octavia 4 (NX) 2.0 TSI RS |
---|---|
Leistung | 245 PS / 180 Kw |
Hubraum | 1984 |
HSN | 8004 |
TSN | AVC |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 32000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2021 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Es war mal wieder so weit: Ein neues Auto musste her. Aufgrund der Familienplanung sollte es auch ein größeres Auto sein. Da ich kein Freund von SUV´s bin sollte es dann also ein Kombi werden. Da das Kofferraumvolumen des Octavia Combi NX auf dem Papier genauso groß ist wie vom Superb, habe ich mich für den Octavia entschieden. Die Mitbewerber mit den 4 Ringen scheiden schon aufgrund des zu kleinen Kofferraums aus und der Golf sowie der Leon sind von der Software und Bedienung im Auto einfach nur grausam. Auch im Octavia ist die Bedienung ein Rückschritt, nur nicht ganz so schlimm. Dazu später mehr. Mein Vorgänger ist ein Seat Leon 5F 2.0 TDI 184PS. Das ist ein absoluter Sahnemotor mit viel Drehmoment. Daher wollte ich beim Drehmoment keine großen Abstriche machen, weshalb die Wahl hier auf den RS 2.0TSI gefallen ist. Zudem wollte ich den Motor nicht jedes mal in den Drehzahlbegrenzer zwingen wenn man mal zügig beschleunigen möchte. Mitte April 2022 konnten wir den Wagen vom Skoda-Händler abholen. Es ist ein Gebrauchtwagen mit damals 28.000 km. Seitdem konnte man viele Eindrücke gewinnen, deshalb hier der Testbericht um meine Erfahrungen mit dem Auto zu teilen. |
Karosserie
Außen: Innen: Hinten wird der Platz dann enger. Das ist der große Unterschied zum Skoda Superb. Es ist eben ein Kompaktauto und dort muss man hinten nicht tanzen können. Der Kofferraum wiederum ist echt klasse! Doppelter Ladeboden, Haken für Einkaufstaschen, Entriegelung der Rückbank, usw. Die Größe ist absolut ausreichend. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + RS-Stoffsitze sind absolut komfortabel
- + Armaturenbrett und Bedienteile sehr hochwertig
- + Panoramadach ist ein Traum
- + Kein klappern oder knarzen
- + größter Kofferraum im Kompakt-Segment
- - Sicht nach hinten ist schlecht, Rückfahrkamera ist zu empfehlen!
- - Türverkledung hinten: viel harter Kunststoff (ist halt kein Audi)
- - Türgriff wirkt billig (harter schwarzer Kunststoff)
Antrieb
Motor: Die Leistung macht schon Spaß. Mal eben auf der Landstraße ausscheren und vorbeiziehen geht schnell. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160 km/h) wird es schnell zäh. Da habe ich mehr erwartet, aber das wird sich mit dem Tempolimit was mittelfristig kommen wird sowieso erledigt haben. Zudem fahre ich auch selten Autobahn. Der Verbrauch hängt natürlich stark von der Fahrweise ab. Mitlerweile habe ich mich bei ca. 8L/100km eingependelt. Die Start Stopp Automatik ist sehr "aggresiv" und kann richtig gefährlich werden. Folgende Situation: Getriebe: Die Schaltvorgänge sind sehr weich und man merkt sie kaum. Einzig die Gedenksekunde beim Kickdown nervt ein wenig. Aber sonst OK. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Gute Beschleunigung auch bei niedrigen Drehzahlen
- + Verbrauch für die Leistung absolut OK
- - Tank könnte größer Sein, man muss oft an die Zapfsäule
- - "Gedenksekunde" vom DSG zu lang
- - Start/Stopp Automatik kann gefährlich werden
Fahrdynamik
Für einen Familientauglichen Kombi ist das Auto sehr wendig und man findet schnell die passende Parklücke. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Lenkung und Bremse auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher
Komfort
Fahrwerk: Das Sportfahrwerk ist genau richtig Abgestimmt. Man merkt nicht jede Bodenwelle und hat trotzdem genug halt bei schnellen Kurvenfahrten. Sitze: In unserem Auto sind die RS-Stoffsitze verbaut. Erst habe ich mich geärgert das in diesem Gebrauchtwagen keine Alcantara - Sitze verbaut sind, aber die Stoffsitze sind super bequem! Hier kann man ohne Probleme auch längere Touren machen. Zudem bieten sie einen guten Seitenhalt. Innengeräusche: Wenn man erstmal den Soundgenerator abgeklemmt hat kann man in Ruhe Auto fahren Bedienung: Ein Rückschritt! Ich habe es nie verstanden warum man es als Fortschritt verkauft, dass es nur noch ein Touchpanel für die Bedienung von Autos gibt. Einzelne herkömmliche Knöpfe für die Klimabedienung waren viel komfortabler und intuitiver zu treffen, sodass man nicht ständig den Blick von der Straße abwenden muss. Warum das gemacht wird ist mir klar: Kosten sparen! Es ist mitlerweile günstiger ein fettes Touchdisplay einzubauen als Kabelbäume mit Knöpfen. Am schlimmsten ist das im neuen Seat Leon. Dort gibt es abgesehen vom Lenkrad gar keine Knöpfe mehr. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Bedieung im Vergleich zu Golf und Leon gut (Schnellwahltasten)
- + RS-Stoffsitze sind sehr gut
- - Bedienung wie bei allen VAG Fahrzeugen ein Rückschritt
- - Softwarefehler
Emotion
Was den Gesamteindruck vom Design angeht ist das ein großer Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger. Vor Allem die Innenausstattung ist meiner Meinung nach deutlich hochwertiger geworden. Der neue Skoda Octavia kann sich echt sehen lassen! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design ist absolut gelungen
- - Image "Es ist und bleibt ein Skoda...bla bla bla" :D
Gesamtfazit zum Test
- + Hohe Alltagstauglichkeit
- + Viel Leistung
- + Hoher Qualitätseindruck
- + Großer Kofferraum
- - Bedienung ist ein Rückschritt
- - Sicht nach hinten
- - Start Stopp Automatik
- - Soundgenerator
Wer ein Familientaugliches Auto sucht welches gleichzeitig auch sportlich sein soll, der ist hier gut aufgehoben. Dafür das es "nur" ein Skoda ist, bekommt man hier nämlich viel geboten. Assistenzsysteme und Multimedia Ausstattungen oder Luxusausstattungen wie Keyless Go sind hier für vergleichsweise kleines Geld zu haben. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Das Auto ist absolut alltagstauglich ohne die klassische "Familienkutsche" zu sein.
Zum Soundgenerator muss man sagen: Das ist nur noch albern!
Wenn ich keinen V8 Motor unter der Haube habe dann brauche ich nicht mir selbst und anderen Mitfahrern vorgaukeln das ich einen V8 hätte.
Es ist einfach nur Laut, klingt künstlich und muss bei jedem Fahrtantritt wieder abgewählt werden, da das Auto immer im Modus "Normal" startet wo das Geblubber schon losgeht. Einzige Abhilfe ist hier tatsächlich selbst den Stecker zu ziehen. Ist auch nicht besonders schwer umzusetzen.
Die Bedienung ist insgesamt ein Rückschritt, auch wenn diese im Vergleich zu den Konzernbrüdern besser ist.
Wer ein Auto mit geringem Verbrauch sucht, kauft lieber nicht den RS.