Skoda Yeti 5L 1.4 TSI DSG
08.05.2015 17:31
| Bericht erstellt von
rudi47
Testfahrzeug |
Skoda Yeti 5L 1.4 TSI |
Leistung |
122 PS / 90 Kw |
Hubraum |
1390 |
HSN |
8004 |
TSN |
AKR |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
9500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
rudi47
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
das Zubehör "umlegbarer Beifahrersitz" sollte unbedingt beim Kauf geordert werden, damit auch mal längere Teile bis ca. 250-260cm im Innenraum transportiert werden können.
Auch würde ich nie mehr auf die werkseitig verbaute Standheizung verzichten, ein im Winter kaum verzichtbarer Komfortvorteil 
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Motorhaube hat nur eine Haltestange (primitiv) keine Öldämpfer
4.0 von 5
Im unteren bis mittlerem Drehzahlbereich sind die Innenraumgeräusche vom Motor her sind sehr angenehm. Man kann bequem Radio hören.
Das Verbrauchsniveau halt sich bis ca.140 Kmh in Grenzen, d.h.um 8l /100km. Darüber (ab ca.)160-170 Kmh wird er sehr durstig und liegt schon im 10l/100Kmh-Bereich.
Das DSG 7-Gang Getriebe schaltet "Butterweich" d.h.es ist so gut wie nicht spürbar.
Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings nicht im 7.-Gang erreicht was zu erhöhtem Benzinverbrauch führt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motorgeräusch sehr angenehm, in der Getriebestellung D
- -
Tankinhalt sollte größer sein (+10ltr.)
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Kurvenverhalten fast wie ein GOCART
- +
ESP greift rechtzeitig und kräftig ein
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
die Sprachbedienung der Navi + Handy-Funktionen sind einwandfrei
- -
Bedienungselemente sind tlw.zu klein (Beschriftung/Climatronic)
- -
Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt haben
- -
die Gurthalter der Rücksitze sind unzumutbar
- -
Navibildschirm zu tief, während Fahrberieb schlecht einsehbar
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
das Design ist nicht jedermans Geschmack, mir gefällt es
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Yeti 5L 1.4 TSI DSG empfehlen:
ein sehr handliches kompaktes SUV, nicht so groß, sehr Übersichtlich durch seine vernünftige Fenstergröße, durch die man auch noch was "sieht" (nicht wie bei den meisten Kompakt-SUV's mit ihren "Sehschlitzen"
Außerdem ist er preislich sehr interessant trotz vieler verbauter VW-Komponenten.
Würde nicht mehr auf die Rückfahr-Kamera verzichten!
Seitdem das SW-Update installiert ist, wird auch die Navigation im Maxi-DOT-Display angezeigt.
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Yeti 5L 1.4 TSI DSG nicht empfehlen:
ich habe noch keine Mängel entdeckt, weswegen ich das Auto nicht empfehlen würde.( erst 9500km)
etwas ungünstig (gewöhnungsbedürftig) zu überblicken ist das zu tief eingebaute Navi (Amundsen),allerdings wird nach einem SW-Update die Navi-Funktion auch im MAXI-DOT-Display angezeigt (Richtungsangaben/Entfernungen zwecks Richtungsänderung)
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Sep 27 11:36:20 CEST 2015 |
Gelöscht781323
Ich habe schon den 2. Yeti und bin sehr zufrieden, nur für mich persönlich könnten die Außenspiegel größer sein, in mehr rechteckiger Form und auch so wie ich es am VW Vento hatte mit toten Winkel im Spiegel.
Die Rückfahrkamera HABE ICH NICHT GENOMMEN da in der Ausstattung ein Navi dabei ist. Habe ein mobiles Navi. Aber im nachhinein hätte ich es doch die Rückfahrkamera nehmen sollen. Nur hinterher ist man immer schlauer!!
Ich würde mir auch zum 3mal den Skoda Yeti mit dem gleichen Motor kaufen.

