Smart #3 HC11 Brabus Test
22.02.2025 22:59 | Bericht erstellt von flox23
Testfahrzeug | Smart #3 HC11 Brabus |
---|---|
Leistung | 428 PS / 315 Kw |
HSN | 2320 |
TSN | AAD |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 9000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 10/2024 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Der neue Firmenwagen tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers, einem BMW 330e. Mit einem Nutzungsprofil, das zu 80% aus Autobahnfahrten und zu 20% aus Stadtverkehr besteht, dient das Fahrzeug vor allem dem täglichen Pendeln zur Arbeit. Die durchschnittliche Tagesstrecke beträgt weniger als 150 Kilometer. Praktischerweise steht eine Wallbox zu Hause zur Verfügung, die das Aufladen des Fahrzeugs erleichtert. |
Karosserie
Einige Aspekte der Karosserie sind sowohl positiv als auch negativ zu bewerten. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Design
- - versenkte Türgriffe
Antrieb
### Fahrdynamik Die Fahrdynamik des Fahrzeugs bietet einige bemerkenswerte Aspekte, aber auch Herausforderungen. Das Auto beeindruckt mit einer erstklassigen Beschleunigung und ermöglicht dynamische Kurvenfahrten, die den Fahrspaß erhöhen. Die Rekuperationsbremse ist jedoch schwer zu dosieren und arbeitet nicht linear, was den Übergang von der Rekuperation zur echten Bremse problematisch macht. Der ABS-Punkt ist zudem schwer zu treffen, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. In der Stadt zeigt die Federung Schwächen, da sie über Querachsen wackelt und Schlaglöcher das ganze Fahrzeug durchrütteln. Auf der Autobahn ist das Fahrverhalten recht sanft, aber es gibt immer noch ein leichtes Wackeln. Ein weiterer Nachteil ist, dass ab 50% Akkuladung und bei kalten Temperaturen weniger Leistung zur Verfügung steht. Bei zügiger Fahrt, die zu 90% auf der Autobahn und zu 10% in der Stadt erfolgt, liegt der Verbrauch bei ca. 33 kW und kann sogar über 40 kW steigen. Trotz dieser Herausforderungen bietet das Fahrzeug eine hohe Stabilität beim Vollbremsen und bleibt sicher, selbst wenn man zu schnell in eine Kurve fährt. Die Fahrwerksabstimmung gefällt jedoch nicht jedem und ist Geschmackssache. Zusammengefasst bietet das Auto gute Leistung und Stabilität, hat aber Optimierungspotenzial in puncto Federung und Bremsverhalten. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Beschleunigung
- - Reichweite
Fahrdynamik
Lenkung ist gefühllos |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrdynamik
- - Lenkung
Komfort
Komfort: Navi Komfort: Assistenten Komfort: Entertainment |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Beats Audio System
- - Assistenten
Emotion
Meine Frau sagt, "..man merkt, dass es ein billiges Auto ist". Aber der kostet ja 50K :-) |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
- + Leistung satt
- - kein GTI oder BMW
- - Kann alles aber nix wirklich gut
Gesamtfazit zum Test
Starke Beschleunigung und dynamische Kurvenfahrten: Das Auto bietet beeindruckende Fahrdynamik und Spaß.
Effizientes Entertainment-System: Mit Wireless CarPlay, guter Integration von Spotify und Apple Kartenhinweisen im Head-up-Display.
Hohe Stabilität und Sicherheit: Stabil beim Vollbremsen und sicher in Kurvenfahrten.
Komfortable Features: One-Click-Home/Work-Button und gutes Beats Soundsystem.
Schwächen bei Federung und Bremsen: Schwer dosierbare Rekuperationsbremse und problematischer ABS-Punkt.
Komfort-Mängel bei Assistenten: Abstandsassistent und Aufmerksamkeitswarner sind nicht optimal eingestellt.
Navi-Mängel: Verkehrsdaten und alternative Routenplanung sind nicht gut umgesetzt.
Gefühllose Lenkung: Beeinträchtigt das Fahrgefühl.
Sun Feb 23 14:06:15 CET 2025 |
Nipo
Bestnote bei Wendigkeit und gleichzeitig eine schlechte Note beim Wendekreis widersprechen sich...