SsangYong Tivoli 1.6 D 4WD Ausstattung Sapphire
25.01.2016 13:57
| Bericht erstellt von
AndreasAllrad
Testfahrzeug |
SsangYong Tivoli XK 1.6 D 4WD |
Leistung |
115 PS / 85 Kw |
Hubraum |
1597 |
HSN |
8251 |
TSN |
ACU |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
3605 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2015 |
Nutzungssituation |
Ich bin innerhalb von 2 Wochen nicht ganz 1.000KM gefahren.
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
AndreasAllrad
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Da seit Herbst der brandaktuelle Tivoli aus
dem Hause SsangYong nunmehr auch
dieselmotorisiert zur Verfügung steht, war ich
gespannt auf diese Testphase. Nun steht er
vor mir der mit der eher kryptischen
Modellbezeichnung, die auf den Diesel
hindeutet, hinter der sich im Detail in meinem
Fall aber auch ein Allradantrieb und das
Automatikgetriebe verbirgt.
|
4.0 von 5
Die Karosserie entsprich auf jeden Fall einer
europäischen Feder. Das Design ist gefällig
und modern. Unterscheidungsmerkmal
gegenüber Mitbewerbern sind die
ausgestellten Kotflügelbereiche.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Rückfahrkamera biete ausreichende Rücksicht anstelle der relativ kleinen Rückscheiben
- +
Kofferraumboden doppelt aber relativ hoch
- -
kein Totwinkelwarner
3.5 von 5
Das Dieselaggregat mobilisiert aus einem
Hubraum von 1.6 Liter eine Höchstleistung
von 85 kW/115 PS bei 3.400 bis 4.000 min-1
und einem maximalen Drehmoment von 300
Nm im gängigsten Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.500 min-1 und bietet damit ein dynamisches Fahrverhalten.
Antrieb
Das von mir gefahrene 6-Stufen Automatikgetriebe ist perfekt auf den kleinen Diesel abgestimmt. Auf der gesamten Testfahrt mit nahezu 1.000KM war ich niemals darum verlegen einen Kick-Down zu erzwingen, weil das hohe Motordrehmoment immer satt zur Verfügung stand, und das Getriebe selbstständig die passende Gangpaarung im Eingriff hatte.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor harmoniert sehr gut mit der 6-Stufen Automatik
- -
Testverbrauch anhand Nachtankmenge zwischen 6,5 u. 7,5 ltr/100KM aber Automatik
4.0 von 5
Das von mir gefahrene 6-Stufen Automatikgetriebe ist perfekt auf den kleinen Diesel abgestimmt. Auf der gesamten Testfahrt mit nahezu 1.000KM war ich niemals darum verlegen einen Kick-Down zu erzwingen, weil das hohe Motordrehmoment immer satt zur Verfügung stand, und das Getriebe selbstständig die passende Gangpaarung im Eingriff hatte.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Ich bin die höchste Ausstattung Sapphire
gefahren, die mich an kalten Wintertage mit
einem beheizbaren Lendradkranz, Regen- und
Lichtsensor verwöhnt hat.
Sapphire verfügt über eine Lederausstattung,
die beiden Vordersitze sind beheizt, der
Fahrersitz zudem elektrisch verstellbar und
kann bedarfsweise auch belüftet werden. In
dieser Klasse der eher preisbewussten
Automobilkäufer ist die Inklusion der üppigen
18 Zoll Bereifung im Format 215/45 mit
markanter "Diamond" Alufelge schon eine
Ansage.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sapphire Ausstattung
- -
nur Fahrersitz elektrisch und belftbar
- -
die Platzierung der Bedienungstasten wirkt unüberlegt
3.5 von 5
Bereits mit dem größeren Bruder Korando und jetzt dem Tivoli geht der neue Eigner von SsangYong eigenständige Wege und platziert sich mit solider Technik und ansprechendem Design als koreanischer Ambitionist.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den SsangYong Tivoli 1.6 D 4WD Ausstattung Sapphire empfehlen:
SsangYong hat ja eine wechselhafte Eignerbeziehung, die einer erfolgreichen europäischen Vermarktung bislang im Wege stand. Mit den eigenständigen Markenauftritte und dem europäischen Design der beiden Modelle Korando und jetzt Tivoli sehe ich jedoch deutliche Hoffnungsschimmer auf eine sehr positive Entwicklung.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sat Dec 03 13:20:05 CET 2016 |
PS-Schnecke26317
Technisch durchaus ok - ABER von der Verarbeitung durchweg MIES - zumal vollkommen unzumutbar nachweislich keinerlei Korrissionschutz eingebracht, dazu ganz BÖSE keine komplett abkapselnder Innenkotflügel verarbeitet wurde...... siehe eigenen ausführlichen Beitrag unter "rottY"
Ich habe noch nie an einem Neuwagen soooo.... nacharbeiten müssen, wie hier beim Tivioli-SsangYong, eigentlich vollkommen unverständlich, wie Die sich erlauben können -ein doch technisch (auch Innenraum, Fahrwerk) GUTES Auto- so in diesem Zustand in das mit Schnee-Eis-SALZ geprägte Europa auszuliefern, welch ein Schande, was für den nicht technisch versierten Laien nach ein paar Jahren zu ein sehr BÖSEN Überraschung führen wird und SsanYong sich dann von dem mühsam erarbeiteten Ruf mit dieser unvertretbaren Nachlässigkeit Alles ruinieren wird.... was doch nicht sein muß, UNBEDINGT VERBESSERN!
Übriegens über LZ-Parts werden entsprechend Vidios dazu eingestellt werden (Tivoli-mieses Licht ST4 Nachrüstung von Lazer, Nachrüstung der Rück-/Front-Einparkhilfe zusätzl. zu Kamera die woanders etwa in Thailand durchweg Serie sind, Unzumutbare Verarbeitungsmängel - Nachrüstung vordere Innenkotflügelein-/ausbau) Gruß Rotty