Subaru Legacy / Outback BL/ BP 2.5 Kombi Test
09.06.2012 00:16 | Bericht erstellt von ingo1960
Testfahrzeug | Subaru Outback 3 (BL/BP) 2.5i |
---|---|
Leistung | 173 PS / 127 Kw |
Hubraum | 2457 |
HSN | 7106 |
TSN | ABD |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 96000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 6/2008 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Dies ist eher ein Erfahrungs- als ein Testbericht. |
Karosserie
Der Outback ist ein ideales Auto, um viel Ladung/Gepäck zu transportieren. Auch lange und sperrige Gegenstände sind kein Problem, da der Beifahrersitz umgelegt werden kann. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kofferraum kaum zu füllen
- + Ladekante durch Gummi/Edelstahlauflage gut geschützt.
- + Materialien robust
- - Kofferraumabdeckung schwer rauszunehmen wg. Trenngitter.
Antrieb
Mit dem Subaru lernt man das Langsamfahren schätzen. Die Weigerung des Wagens, spritzig, sportlich und schnell sein zu wollen, verhilft dann zu recht geringem Verbrauch bei Langstrecken. Ich hatte am Ende oft Verbräuche um die 8 Liter, während die Herstellerangabe bei 10 Liter liegt. Da im Fahrzeug eine Autogas-Anlage ab Werk (bzw. Händler) eingebaut war, und ich den Großteil der fast 100.000km auf Autogas gefahren bin, relativieren sich die Treibstoffkosten noch einmal. Der Verbrauch von Autogas lag etwas über 10l/100km, bedenkt man, daß Autogas pro Liter nur halb soviel kostet wie Super, hatte ich Treibstoffkosten eines 5L-Autos. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Benzinverbrauch unter Herstellerangabe
- + von Subaru gesponserte Autogasanlage fehlerfrei und ohne Leistungseinbußen
- + Reichweite Autogas+Benzin weit über 1000km
- - Getriebe archaisch
- - Motor technisch veraltet (Relation Hubraum : Leistung)
Fahrdynamik
Ganz im Gegensatz zum Antrieb steht das Fahrverhalten, das insgesamt exzellent ist. Trotz hoher Bodenfreiheit sind hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Man meint, der Allrad-Antrieb wirkt so, daß die Vorderräder dich durch die Kurve ziehen, während die Hinterräder auch noch mit rum drücken. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Subaru 4WD = Abrahams Schoß
- - Bremsen könnten besser sein
Komfort
Die Federung ist gerade richtig, weder zu sportlich noch zu weich. Kein Aufschaukeln, aber auch keine derben Stöße. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Federung optimal
- - Klimaanlage zu schwach für Hochsommer
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Auto für Nonkonformisten, nichts für Massenmenschen
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 8,0-8,5 Liter |
---|---|
Versicherungsregion (PLZ) | 72000 |
Gesamtfazit zum Test
- + keine Reparaturen
- + bei jedem Wetter absolut zuverlässig
Trotz der im vorigen angesprochenen Mängel muß man sagen, daß der Outback insgesamt ein harmonisches und irgendwie liebenswertes Fahrzeug ist.
Was noch nicht erwähnt wurde: in der Werkstatt war ich nur wegen der turnusmäßigen Durchsichten (alle 15.000km), Reifenwechsel und einmal wegen Bremsbelägen. Sonst ist in den fast 100.000 km in 4 Jahren nichts kaputtgegangen. Ein absolut zuverlässiges Fahrzeug!
Wer viel zu transportieren hat, kein Massenmensch ist und in der Regel Richtgeschwindigkeit fahren möchte, dem kann der Outback als gutmütiges und zuverlässiges Fahrzeug empfohlen werden, das einen in unerschütterlicher Gleichmut, wenngleich nicht allzu schnell, durch Dick und Dünn, Regen und Schnee, Matsch und Eis bringt.
Ein Aufreißer ist er, trotz rahmenloser Vordertüren, wirklich nicht.
Die Technik ist zuverlässig, aber von gestern, was sich insbesondere bei Motor/Getriebe bemerkbar macht.