• Online: 2.827

Suzuki Swace 1.8 Hybrid Comfort+

24.06.2024 20:00    |   Bericht erstellt von AndreasAllrad

Testfahrzeug Suzuki Swace 1.Gen 1.8 Hybrid
Leistung 122 PS / 90 Kw
Hubraum 1798
HSN 8306
TSN ACU
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 11457 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 9/2023
Nutzungssituation
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von AndreasAllrad 4.5 von 5
weitere Tests zu Suzuki Swace 1.Gen anzeigen Gesamtwertung Suzuki Swace 1.Gen (seit 2020) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Mir steht der Suzuki Swace in der 1.8 Hybrid Motorisierung und in der Ausstattung Comfort+ zur Verfügung.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Der Swace bietet auf einer Gesamtlänge von 4.655mm sowie einem Radstand von 2.700mm Platz für fünf Personen. Das Leergewicht des Swace beträgt 1.400kg, so dass eine Zuladung von 425kg verbleibt. Das Kofferraumvolumen beträgt selbst bei aufgestellten Sitzen in der 2. Reihe großzügige 596 Liter.

 

 

 

Eine Erwähnung wert ist die sehr praxisorientierte Anbringung der Außenspiegel am Türblatt, so dass der „Tote Winkel“ nicht unnötig vergrößert wird.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + 425 kg Zuladung für Insassen und Gepäck

Antrieb

4.5 von 5

Der Antrieb erfolgt auf die Vorderachse über ein stufenloses CVT Getriebe.

 

Motorisiert ist der Swace mit einem 4 Zyl. Verbrennungsmotor, der aus einem Hubraum von 1.798 Kubik eine Leistung von 72kW und ein maximales Drehmoment von 142Nm bei 3.600 Kurbelwellenumdrehungen entwickelt. Der Verbrennungsmotor wird von Toyota beigesteuert. Der inkludierte Elektromotor steuert 70kW hinzu, so dass sich einen Systemleistung von 103kW ergibt.

 

Vollgetankt prognostiziert der Bordcomputer eine Restreichweite von 760km aus dem 43 Liter fassenden Benzintank. Insgesamt habe ich innerhalb von 2 Wochen eine Strecke von 1.359 Kilometer zurück gelegt. Der Minimalverbrauch bei überwiegendem

 

Stadtverkehr lag bei 3,43 ltr./100KM. Der Maximalverbrauch auf überwiegend Geschwindigkeit beschränkter niederländischer Autobahn lag bei 4,75 ltr./100KM jeweils als Nachtankmenge und leicht abweichend von den Angaben des Bordcomputers.

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Minimalverbrauch als Nachtankmenge nicht nach Display 3,43 ltr/100KM
  • + Maximalverbrauch 4,75ltr/100KM aber Geschwindigkeitslimit ab der holländischen Grenze

Fahrdynamik

4.0 von 5

Die Sparsamkeit des Swace Hybrid ist natürlich der fehlenden Sportlichkeit geschuldet. Beides geht physikalisch einfach nicht. Wer also im Verkehr mitschwimmen möchte und Wert auf wirklich zurückhaltenden Spritkonsum legt ist bei Swace Hybrid richtig.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Wendekreis deutlich unter 11 Metern

Komfort

4.5 von 5

Der Testwagen ist Sicherheitstechnisch umfänglich ausgestattet.

Das Pre-Collision System (PCS) mit Front-Kollisionswarner funktioniert sensibel und reagiert mit automatischer Bremsfunktion bei erkannten Hindernissen auch bei langsamen Einparkvorgängen bevor es zur Kaltverformung kommt.

Galerie
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Bedienung intuitiv
  • - Comfort+ hätte ich schon ein Navi erwartetso gings halt mit dem Smartphone und USB C Kabel

Emotion

4.5 von 5

Wer Sprit sparen möchte liegt bei Swace Hybrid richtig

Galerie
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + schnittiger Kombi

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Fazit: Viele Auto fürs Geld und hervorragende Verbrauchswerte schonen den Geldbeutel.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0