• Online: 2.799

Suzuki SX4 S-Cross 1.5 Dualjet Hybrid 85kW Systemleistung

18.06.2024 12:17    |   Bericht erstellt von AndreasAllrad

Testfahrzeug Suzuki SX4 S-Cross 1.5 Dualjet Hybrid Allgrip
Leistung 116 PS / 85 Kw
Hubraum 1462
HSN 8306
TSN ACZ
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 14789 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 9/2023
Nutzungssituation Ich habe in 2 Wochen ca. 1300KM zurückgelegt
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von AndreasAllrad 4.0 von 5
weitere Tests zu Suzuki SX4 S-Cross anzeigen Gesamtwertung Suzuki SX4 S-Cross (seit 2016) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Mir steht der Suzuki S-Cross in der 1.5 Dualjet Hybrid Motorisierung und in der Ausstattung Comfort+ zur Verfügung.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Auf einer Länge von 4.300mm und einer Höhe von 1.560mm bietet der S-Cross fünf Türen und fünf Sitze auf einem Radstand von 2.600mm.

Der Wendekreis von 10,8 Meter ist parkhaustauglich und wird unterstützt durch die vier Kameras, die einen 360° Effekt realisieren.

 

Das Kofferraumvolumen von 293 ltr. kann durch den Verstellmechanismus der hinteren Sitze auf bis zu 1.111 Liter erweitert werden und ist dann lediglich durch die max. 375kg. Zuladung beschränkt.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + 360° Kamera
  • + Panoramadach
  • + Comfort+ Ausstattung
  • - keine 400kg Zuladung

Antrieb

3.5 von 5

Motorisiert ist der S-Cross mit einem 4 Zylinder 1.5 ltr. Ottomotor aus Saugmotor, der eine Leistung von 75kW/102PS sowie ein Drehmoment von 138Nm bei 4.400min-1 bietet. „AGS“ nennt Suzuki sein automatisiertes 6-Gang-Getriebe

Mit dieser Motorleistung schafft der knapp 1.400kg schwere Fronttriebler eine Höchstgeschwindigkeit von 175km/h.

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motorleistung auf Sparsamkeit ausgelegt
  • - Speed und Anhänger stehen nicht im Lastenheft

Fahrdynamik

4.0 von 5

Während meines Testzyklus habe ich 1.162 Kilometer zurückgelegt. Fahrstrecken, die eher urban geprägt waren und eher zurückhaltend gefahren wurden quittierte der Dualjet Hybrid mit Nachtankmengen, die einem Verbrauch auf 5,1 ltr. pro 100 Kilometer entsprechen.

Flotte Autobahnfahrt, dies auch mit Intervallen deutlich oberhalb der Richtgeschwindigkeit dagegen schraubten die Nachtankmengen empor, so dass unter dem Strich ein Verbrauch von 7,04 ltr. pro 100 Kilometer zu verzeichnen war.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + ausreichendes Hybridniveau

Komfort

4.5 von 5

Das elektrische Panoramadach, die Einbindung des Navi in das 9 Zoll große Audio-System, der Sitzbezug in Ledernachbildung und vor allen Dingen die 360° Kameras macht das Ausstattungs+ aus.

Galerie
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + die Bedienung erfolgt intuitiv

Emotion

3.5 von 5

positive Emotionen erfolgen nach zurückhaltender Fahrweise an der Tankstelle

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + positive Emotionen erfolgen nach zurückhaltender Fahrweise an der Tankstelle

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Fazit:

Der Suzuki S-Cross in der Hybrid Variante spiegelt mit der ihm zur Verfügung stehenden Motorleistung wieder, dass er prädestiniert ist um im Verkehrsfluss mit zu schwimmen. 138 Nm Drehmoment und diese erst ab 4.400 Kurbelwellenumdrehungen schaffen es nicht Autobahnsteigungen flach zu bügeln.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0