TEST: Toyota Auris E15J(a) 1.6 VVTi
05.07.2013 15:29
| Bericht erstellt von
Maaschder
Testfahrzeug |
Toyota Auris 1 (E15) 1.6 |
Leistung |
124 PS / 91 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
5013 |
TSN |
ADA |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
1000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2007 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
Maaschder
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Als damals der erste Auris auf den Markt kam wurde die Werbetrommel ja kräftigst gerührt. Auris ist ja abgeleitet vom lateinischen Aurum (= Gold). Wollte da mal testen, ob wirklich alles Gold ist. So viel vorweg: zu Gold hat´s nicht gereicht... ;-)
|
2.0 von 5
Das Platzangebot ist ordentlich. Man hat vorne und hinten (für die Fahrzeuggröße) ausreichend Raum.
Die Material- und Verarbeitungsqualität ist jedoch sehr mau...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gutes Platzangebeot vorne und hinten
- -
Billige, sehr kratzempfindliche Kunststoffe
- -
Schlampige Verarbeitung (viele Teile schlecht / schief eingepasst)
1.5 von 5
Die (angeblichen) 124 PS nimmt man dem Motor absolut nicht ab. Er ist durchzugsschwach, drehunwillig und überdies auch noch ziemlich durstig. Also keine Empfehlung... Lieber einen Diesel nehmen...
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Hoher Verbrauch
- -
Durchzugsschwach
- -
Drehunwillig
2.5 von 5
Auch die Fahrdynamik ist keine Stärke des Auris. Dazu ist die Lenkung zu indirekt und das Kurvenverhalten zu schwammig. Und der schwache Motor (siehe "Antrieb" tut sein Übriges...
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Standfeste Bremsen
- -
Indirekte, wenig Fahrbahnkontakt vermittelnde Lenkung
- -
Schwammiges Kurvenverhalten
3.0 von 5
Die Federung ist recht komfortabel abgestimmt. Für ein entspanntes Reisen wirkt der Motor aber zu rau und angestrengt und die Sitze sind etwas zu weich und bieten zu wenig Rückenunterstützung.
Die Bedienung ist nicht durchgängig einfach (Beispiel: Bordcomputer).
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortable Federung
- -
Sitze zu weich und zu wenig Rückenunterstützung
- -
Rauer, angestrengter Motor
2.5 von 5
Beim Auris von "Emotion" zu sprechen - naja... Dazu ist er zu langweilig, bieder und altbacken...
Das Toyota-Image ist trotz der vielen Rückrufe und der schlechter werdenden Fahrzeugqualität (noch?) erstaunlich gut.
Auf die J.D. Power-Zufriedenheitsstudio kann man ja auch nicht unbedingt viel geben. Wer sich einen Toyota kauft der erwartet eben von seinem Auto nicht so viel wie einer der einen VW, Opel oder sonst was kauft...
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Toyota-Image
- -
Langweiliges Design
Aus diesen Gründen kann ich den TEST: Toyota Auris E15J(a) 1.6 VVTi empfehlen:
Würde den Auris nicht empfehlen. Ist zu unausgewogen, die Material- und Verarbeitungsqualität ist unterirdisch...
Aus diesen Gründen kann ich den TEST: Toyota Auris E15J(a) 1.6 VVTi nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?