Toyota Avensis 2 (T25) 1.8 VVT-i Test
19.05.2019 09:43 | Bericht erstellt von calines
Testfahrzeug | Toyota Avensis 2 (T25) 1.8 VVT-i |
---|---|
Leistung | 129 PS / 95 Kw |
Hubraum | 1794 |
HSN | 5013 |
TSN | ABW |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 161000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Habe im Mai 2019 einen gebrauchten t25 aus 1. Hand gekauft. Avensis t25 1.8 Benzin 129PS, Schrägheck, Facelift 2006/2007 in mystcschwarz., Xenon, Executic Ausführung, deutsche Erstzulassung in 11/2006. Sitzheizung hat er vorne und Klimaautomatik. Das Radio ist mit 6-fach CD-Wechsler, die Bezüge sind Stoff schwarz. Der Vorbesitzer hat vor Neu-Auslieferung vorne und hinten Parksensoren einbauen lassen. Es gab 8-fach Alus mit 205er So+Wi-Reifen, die allerdings alle am Ende sind. Gelaufen ist er nachgewiesene 161.000 km Habe den Wagen über mobile gekauft, 300km von meinem Wohnort. Der Preis war m.E. mit 4200€ ziemlich gut, auch angesichts des Gesamtpakets. Er ist aus 1. Hand (68 Jahre alt) und bestens gepflegt. Habe ihn inzwischen von einem Profi polieren lasse. Ergenis: Hologramme weg. Haube hat noch geringe Swirls. Beim nächsten mal lasse ich noch versiegeln. Zum Fahrgefühl: Übersichtlichkeit: Einstieg: Schaltung: Fahrwerte: Licht: Verbrauch: Kofferraum: Klimaautomatik: Radio/CD-Wechsler Steuer/Versicherung. Fazit: Wieder kaufen? JAAAAAAAAAAAA |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sicht nachhinten mager. Dank PDC ist alles gut.
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + "dynamische" Fahrer sind mit dem 1.8 Motor/NM nicht glücklich. Gleiter und Sparfüchse schon
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Für meine ruhigere Fahrweise angenehmer Gleiter
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Viel komfortabler als meine c-Klasse aus dem gleichen Baujahr. Vom AStra H ganz zu schweigen.
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Zeitlos elegant konservativ
Gesamtfazit zum Test
Günstig im Unterhalt. Problemarm. Für mich als ruhiger Fahrer mehr als ausreichend. Bequem in Stadt, Land und Langstrecke. Ideale Kofferraumgröße mit großer Heckklappe. (Frau freut sich über noch mehr Koffer im Urlaub). Umlegbare Sitze mit ebener Fläche (IKEA freut sich)
Hier habe ich NICHTS, was wirklich dagegen spricht.