Toyota C-HR X10 2.0 VVT-i Hybrid Test
26.07.2024 20:02 | Bericht erstellt von Dan_85
Testfahrzeug | Toyota C-HR X10 2.0 VVT-i Hybrid |
---|---|
Leistung | 184 PS / 135 Kw |
Hubraum | 1987 |
HSN | 5013 |
TSN | AOF |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 3900 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 3/2023 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich habe den C-HR im Dezember 2023 bei einem Toyota Händler mit 200 km auf der Uhr erworben. Es war mein erster Toyota und mein erster Hybrid obendrein. Somit war die Umgewöhnung natürlich groß. Das hört sich jetzt alles furchtbar an, aber ich muss sagen, ich habe mich daran gewöhnt. Ich finde das Getriebe mittlerweile sogar richtig gut. Und dann wäre da natürlich der Vollhybrid Motor mit 184 PS Systemleistung. Und hierbei werden Verbrauchswerte erzielt, die ich nicht für möglich gehalten hatte. Wie bereits oben geschrieben habe ich die GR-Sport Ausstattung. Was die Ausstattung angeht kann man nicht meckern. Das einzige was ich wirklich vermisse, ist das Head-up Display. Unterm Strich bin ich also sehr zufrieden mit dem C-HR. Drei Dinge stören mich aber ein wenig: 1. Der C-HR hat rein optisch ja schon immer polarisiert und auch ich kann mit manchen Aspekten nicht warm werden. 2. Die Lenkung ist etwas gefühlsarm. Eine etwas direktere Lenkung hätte mir besser gefallen. 3. Der Innenraum. Zumindest teilweise. im Großen und Ganzen sehr gut verarbeitet. Da wackelt und rattert nichts. Die Oberflächen sind größtenteils weich oder mit Kunstleder überzogen. Fazit: |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gute Verarbeitung
- + Angenehme Sitzposition
- - Nach hinten wenig Übersicht
- - Wenig Platz auf der Rückbank
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Spritsparend
- - Gummibandeffekt
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Beschleunigung
- - SUV Typisch nicht wahnsinnig agil
- - Weiche Lenkung
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr bequeme Sportsitze
- + Angenehmes und komfortables Fahren
- - Im Innenraum eher laut. Besonders beim Beschleunigen.
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Design und definitiv nicht langweilig
- - Fährt sich nicht so sportlich wie er aussieht
Gesamtfazit zum Test
-Komfortabel
-Zuverlässig
-Spritsparend
-Gute Ausstattung
-15 Jahre Toyota Garantie (wenn Inspektion immer durch Toyota durchgeführt wird)
- Hoher Kaufpreis
- Polarisierendes Design
- Im Innenraum etwas laut
- Gefühlsarme Lenkung