Toyota Carina 7 (E /T19) 2.0 Test
23.04.2017 11:04
| Bericht erstellt von
toyomr2bel
Testfahrzeug |
Toyota Toyota Carina E Liftback 2.0 GLi |
Leistung |
133 PS / 98 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
5013 |
TSN |
323 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
285000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/1991 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
toyomr2bel
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hatte den Carina E 2.0 GLI Liftback als 3jährigen Gebrauchtwagen gekauft und über 8 Jahre gefahren bis zum Verkauf mit 285.000Km.
Extras :
- Glas Hub-Schiebedach
- Metalliklakierung grau-blau
- Anhängerkupplung
später machte der 2.0 nur noch 126 PS (bedingt durch Kat) und dann kam der 1.8 Magermix mit nur noch 107PS. Die waren lahmer.
Die absolut bessere Wahl ist diese 1. Serie mit 134PS oder der GTi mit 156PS
SEHR zuverlässiges und langlebiges Auto !
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn und hinten grosszügig
Sehr geräumiger Kofferraum
Durchschnittliche Übersichtlichkeit
Guter Qualitätseindruck der verarbeiteten Materialien
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.0 von 5
der Motor war spitze (Kraft, Durchzug und Drehfreude). Vielleicht war der Kraftverlust am Antriebsstrang sehr gering; auf jeden Fall ging der mit seine 134PS sehr gut und brauchte aus eigener Erfahrung bergauf auch einen 325ix nicht zu fürchten (der hatte vielleicht mehr Leistungsverlust am Anbtriebsstrang).
Sehr gutes, direktes Getriebe (wie bei allen meinen Toyotas).
Verbrauch zwischen 8 und 11 Liter je nach Fahrweise.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
134PS die dem Fahrzeug wirklich zu sehr gute Fahrleistungen vehalfen
4.0 von 5
Durchschnittlicher Wendekreis für eine Frontantrieb
Sehr dynamischer Motor mit super Beschleunigungswerten und gutem Durchzug.
Präzise Lenkung
Durchschnittliche Bremsen
Gutmütiges Fahr- und Kurvenverhalten - leicht zu kontrollieren und gute Rückmeldung an den Fahrer
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Super Motor mit sehr gutem Getriebe
- -
da finde ich nichts
4.5 von 5
Sehr gute abgestimmtes, komfortables Fahrwerk. Sehr geräumig im Innenraum wie auch vom Ladevolumen des Koffers.
Motor macht sich im Innenraum nur beim Hochdrehen unter Vollast bemerkbar.
Seht gute, bequeme Sitze mit verstellbarer Lendenstütze am Fahrersitz.
Elektrisches Glas Hub-Schiebedach als Option macht Sinn und Spass.
Bedienung und Instrumente sind ergonomisch und leicht zu bedienen.
Sehr gute Heizung und Belüftung wie im Grunde bei allen Japanern
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr geräumig - sehr guter Komfort
3.5 von 5
Der Carina E Liftback war kein Auto das beim Anschauen Emotionen auslöst; dann schon eher beim Fahren. Das Image, leider zu oft auf Europäische Marken konzentriert kommt bei Japanern hierzulande bekanntlich ja meinungsgemacht eh immer zu kurz.
Der Carina E in der 2.0 Version hatte für eine Familienkutsche reichlich Temperament.
Es gab auch noch den 2.0 GTI mit 156PS (in Sedan oder Liftback je nach Land) und da ging wirklich was ab.
Image : als ich den inseriert habe, wohl bemerkt mit 285.000Km und 8 1/2 Jahre auf dem Buckel hat es noch keine 5 Minuten gedauert bis sich die ersten Interessenten meldeten.
Und ich habe ihn für einen sehr guten Preis verkauft bekommen. Soviel zu Wertverlust der Japaner ;o)
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Leider oft unterschätztes Auto - mehr Sein als Schein
- -
Nichts aufregendes - aber das war die Phase wo die Japaner sich leider vom Design her an den Europäern orientierten (Opel Vectra z.B.)
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Kühler (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Carina 7 (E /T19) 2.0 empfehlen:
Ich kann den Carina E in der 2.0 Liter Version und dem 134PS Motor (1. Serie vor Facelifting) oder den GTI mit 156 PS nur empfehlen, vor allem die noch in Japan produzierten (bis Dezember 92 und an der Fahrgestellnummer zu erkennen JT...).
Sehr zuverlässiges und langlebiges Auto. Ich habe bis ich es, mit 285.000Km auf dem Zähler und 8 1/2 Jahre auf dem Buckel, verkauft habe nur Kühler und vorderen Bremsscheiben ersetzen müssen. Sonst nur Unterhalt machen, Benzin rein, starten und fahren.
Als ich ihn verkauft habe fingen die hinteren Stossdämpfer an zu schwächeln und ich habe ihn nicht geschont.
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Carina 7 (E /T19) 2.0 nicht empfehlen:
Hier fällt mir wirklich nichts ein.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?