Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210) 1.8 Hybrid Touring Sport Test
20.09.2024 20:44 | Bericht erstellt von mytree123
Testfahrzeug | Toyota Corolla Touring Sports |
---|---|
Leistung | 122 PS / 90 Kw |
Hubraum | 1798 |
HSN | 5013 |
TSN | AMV |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 35600 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 11/2022 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Ich hab das Auto vor allem auf der Autobahn, Landstraße und nur selten in der Stadt bewegt. Ich bin Vielfahrer und demnach wollte ich ein zuverlässiges und sparsames Auto. |
Karosserie
Typischer Kombi mit viel Platz und sehr angenehmen Sitzen. Nur die Rückbank ist nicht für drei Personen geeignet. Für mich allerdings kein Problem, da ich ja fahre |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kofferraum sehr groß
- + Cockpit nicht überfüllt mit Funktionen
- + Exzellente Verarbeitung
- - Pianolack anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer
- - Kopffreiheit hinten eingeschränkt
Antrieb
Der 1.8l Benziner gepaart mit dem E-Antrieb sind das perfekte Paket fürs "Cruisen". Das Getriebe ist Klasse! Ich hab empfunden, dass der Motor im Gegensatz zur Meinung anderer mehr als genug Power hat, und das sag ich als Autobahn-Fahrer, der im gebirgigen Österreich auch gern mal seine Höhenmeter macht. Was noch erwähnt werden muss ist die Beschleunigung: Ich hab zwar schon gesagt, dass diese beim 1.8l Benziner sehr positiv auffällt, v.a. allerdings im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Von 0-50 km/h ist man in Nullkommanichts. Ab 70 km/h allerdings merkt man, dass der 1.8l Sauger dann doch einem Sauger ähnelt und es geht dementsprechend gemächlicher daher. Etwas ist aber sehr gewöhnungsbedürftig: Wenn man (fast) ganz am Gas steht dreht der Motor meist bis auf 5.000 U/min, bevor geschaltet wird. Das kann ab und an mal laut werden und da ich in der Vergangenheit nur Diesel gefahren bin fällt mir das extrem auf. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Getriebe schaltet sehr angenehm
- - Drehfreudiger Motor, der anfangs eher laut auffällt
Fahrdynamik
Vorab: Die Fahrdynamik - vorausgesetzt man fährt mal - ist hervorragend. Zurück zum Wesentlichen: Das Auto fährt sich - egal ob 30, 50, 100 oder 130 km/h - sehr angenehm und mit jeder Lenkbewegung macht das Auto mehr Spaß zu fahren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Unfassbar angenehmes Auto zum Fahren
- - Wendekreis könnte besser sein
Komfort
Ich hab's zwar schon erwähnt, aber ich bin davor Passat gefahren. Die sitze in dem Auto waren schon bequem, aber die Sitze im Corolla haben mich nochmal glücklicher gemacht. Was auch auffällt, ist, dass die Abrollgeräusche sehr gering sind, obwohl das eher der Bereifung geschuldet ist. Edit: Im Sommer fahre ich mit Reifen, die ein angegebenes Abrollgeräusch von 67dB besitzen, die Winterreifen, die jetzt drauf sind produzieren allerdings 71dB. Der Unterschied ist bemerklich und für alle, die lange Strecken fahren empfehle ich zu "leisen" Reifen zu greifen |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr angenehme Sitze vorn und hinten
- - Bedienung des Infotainments solala
Emotion
Es ist vielleicht nur meine Meinung, aber ich finde, dass das Exterieur des Autos sehr schön und vor allem auch sportlich ausschaut. Früher hätte (auch ich hätte das) man behauptet, dass Toyotas grundsätzlich zu den nicht so hübschen Autos zählen, aber was das betrifft haben sich eigentlich alle Japaner dem positiven gewandt: |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Aussehen durch sämtliche Anbauteile
- - Tankdeckel fühlt sich etwas billig an
Gesamtfazit zum Test
Zuverlässig, Sparsam, Komfortabel, Gute Verarbeitung und Materialwahl, Fahrdynamik ist Klasse
Eventuell nur für Leute, die nicht mit dem Motordröhnen beim Beschleunigen klarkommen, sonst gibt's aber eine reine Kaufempfehlung