Toyota Prius HW2 1.5 Test
19.04.2012 20:49
| Bericht erstellt von
dcvie
Testfahrzeug |
Toyota Prius 1 (NHW10/NHW11) 1.5 |
Leistung |
72 PS / 53 Kw |
Hubraum |
1497 |
HSN |
5013 |
TSN |
ACI |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
78000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
7/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
dcvie
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sensationell niedriger Verbrauch im Stadtverkehr
- -
Bei höherer Leistungsanforderung und entsprechender Drehzahl laut
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Regeneratives Bremsen schont die herkömmliche Bremsanlage
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr gutes Platzangebot im Innenraum für die Fzg.größe
- -
Schalldämmung könnte besser sein
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Elektrofahrmodus beeindruckt immer noch
- -
Design könnte aufregender sein
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Prius HW2 1.5 empfehlen:
Für mich das ideale Stadtfahrzeug:
- sensationell geringer Verbrauch im Stadtverkehr (auch bei sehr dichtem Verkehr / Stau)
- sehr geringe Unterhaltskosten (Versicherung, Service usw.)
- viel gebotene Technik und Innovation zum günstigen Gebrauchtwagenpreis
- mit etwas Übung ist es möglich die Herstellerverbrauchsangaben deutlich zu unterbieten
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Prius HW2 1.5 nicht empfehlen:
Nicht ideal für Leute, die ein Fahrzeug nach Vmax und Beschleunigung von 0-100 bewerten.
Verbrauchsvorteil im Langstreckenbetrieb bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber Dieselfahrzeugen gering bis nicht vorhanden.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Jun 20 15:36:33 CEST 2012 |
Adi2901
"Verbrauchsvorteil im Langstreckenbetrieb bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber Dieselfahrzeugen gering bis nicht vorhanden."
Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist nicht immer leicht.
Autos nur nach dem Verbrauch zu beurteilen ist etwas kurzsichtig, spätestens wenn beim Diesel Einspritzpumpe defekt, der Turbo geplatzt oder der RPF verstopft ist sieht das Ganze schon anders aus.
Die höheren Wartungskosten beim Diesel sollte man auch nicht vergessen.
Ich bin öfter den HW2 auf Langstrecke auf der Autobahn gefahren, Tempomat mit 135 Km/h (weil höhere Geschwindigkeiten kaum messbaren Zeitvorsprung mit sich bringen) und der Verbrauch lag bei 5,4-5,5 L.