Toyota RAV4 1 (XA1) 2.0 Test
07.05.2015 11:06
| Bericht erstellt von
TDI forever
Testfahrzeug |
Toyota RAV4 1 (XA1) 2.0 |
Leistung |
128 PS / 94 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
7104 |
TSN |
272 |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
171000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/1995 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
TDI forever
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit Januar 2014 fahre ich den RAV4 als Zweit- bzw. Freizeitfahrzeug.
Bei einem Fahrzeugalter von ca. 20 Jahren relativiert sich so einiges.
Am Alter gemessen hat sich der RAV4 recht gut gehalten aber natürlich treten jetzt langsam einige Gebrechen auf. Tank, Tankeinfüllstutzen, Vorderachsträger/Motorträger und die Federn hinten mußten erneuert werden (=> Rost). Des weiteren mußte auch im Schwellerbereich geschweißt werden. Ist halt ein altes Auto!
Ansonsten ist der Wagen relativ anspruchslos und fährt sich recht gut - das ideale Freizeit- und Nutzfahrzeug für alle Wege.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platzangebot im Verhältnis zu den Aussenmaßen sehr gut
- -
Kofferraum sehr klein; Rostschwachstelle Radläufe hinten
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Läßt sich schaltfaul fahren
- -
129 PS sind es wahrscheinlich nicht mehr
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Ziemlich handlich und trotz des Alters sichere Strassenlage
- -
Bremsen durchschnittlich
3.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Durch zwei Aufstelldächer und Ausstellfenster hinten auch im Sommer ohne Klima erträglich
- -
Komfort eher rustikal => kurzer Radstand
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Auto(chen) muß man einfach mögen
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Versicherungsregion (PLZ) |
6 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - (1500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota RAV4 1 (XA1) 2.0 empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota RAV4 1 (XA1) 2.0 nicht empfehlen:
Wer die "Annehmlichkeiten" eine Fahrzeuges der aktuellen Generation sucht, der wird wahrscheinlich nicht ganz glücklich werden.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?