Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.0 Test
22.11.2022 13:24 | Bericht erstellt von Toni20
Testfahrzeug | Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.0 |
---|---|
Leistung | 69 PS / 51 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 5013 |
TSN | AAB |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 130000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Der Toyota Yaris der Baureihe XP9 (KSP90) ein ein grundsolides Auto. Er hat einen extrem niedrigen Kraftstoffverbrauch, und und fährt sich sehr leise. Der Motor ist meiner Meinung nach perfekt für dieses Auto, er ist nicht dafür gemacht möglichst schnell von A- Nach B zu kommen, sondern eher gemütlich von A- nach B zu kommen. Er verbraucht bei gemütlichem fahren innerorts ca. 4.0-4.5 Liter pro 100KM, außerorts ca. 3.9 Liter auf 100KM. Die Karosserie ist ein weiterer Pluspunkt bei diesem Fahrzeug, sie entwickelt so gut wie überhaupt keinen Rost. Das Platzangebot ist vorne sehr gut, man hat eine Menge Beinfreiheit, und auch hinten kann mit 1.85m noch entspannt reisen. Die Sicherheit des Yaris beeindruckt, er hat serienmäßig 7 Airbags sowie ABS und VSC. Also wer entspannt und sicher Auto fahren möchte, könnte das Fahrzeug in die engere Wahl mit einbeziehen. Er hat 2005 im ADAC Crashtest 5 Sterne und nahe zu volle Punktzahl erreicht. Zu den Haltungskosten: Was allerdings ein kleiner Kontrapunkt ist, ist der etwas kleinere Kofferraum. Dafür hat man eine komplett verstellbare Rückbank die sich sogar nach vorne und hinten verschieben lässt, so steigt das Kofferraumvolumen noch etwas an. Wenn man die Rückbank umklappt hat man aufgrund eines umklappbaren Laderaumbodens eine nahezu ebene Ladefläche. Einfach ein rundum tolles Auto. |
Karosserie
Das Design spricht nicht jeden an, dafür hat der Yaris eine Menge Platz zu bieten vorne sowie im Fond. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Wenig Rost
- + Hohe Qualität
- + Hohes Platzangebot
- - Etwas kleinerer Kofferraum
- - Design ist etwas gewöhnungsbedrüftig
Antrieb
Der Motor ist nicht der Stärkste mit seinen 998ccm Hubraum und 69 PS. Er ist eher zum gemütlichen Fahren konstruiert. Der Kraftstoffverbrauch ist niedrig: Das Getriebe ist hakt manchmal ein bisschen wenn man in den ersten Gang schalten möchte, dies ist aber bei diesem Fahrzeug normal. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Niedriger Kraftstoffverbrauch
- + Geringe Inspektionskosten
- + Der Motor ist sehr leise
- + Super E10 verträglichkeit
- - Der Motor ist nicht der Stärkste
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Kleiner Wendekreis
- + Gute Bremsleistung
- - Die Lenkung könnte etwas direkter sein
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Serienfederung eher etwas sportlicher
- + sehr bequeme Sitze vorne sowie hinten
- + Geringes Innengeräusch
- + Heizungs- bzw. Klimaleistung mehr als ausreichend
- + Heizungsluft ist nach ca. 5 min fahren warm
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design ist etwas gewöhungsbedürftig aber gelungen
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 3,5-4,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 26133 |
Teilkasko | 500-600 Euro |
Gesamtfazit zum Test
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Geringe Haltungskosten
- Wenig Rost an der Karosserie
- Geringe Inspektionskosten
- Hohes Platzangebot im Innenraum
- Sicherheit steht im Vordergrund
- 7 Airbags serienmäßig vorhanden
- ABS/VSC vorhanden
- Komplett verschiebbare Rückbank
- Ebener Laderaumboden
- Geringes Fahrgeräusch
- Heiz- und Klimaleitung mehr als ausreichend
- Etwas kleinerer Kofferraum
- Design spricht nicht jeden an
- nicht zum "Schnell fahren" gedacht