Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.3 Test
10.05.2015 10:19
| Bericht erstellt von
der_hausmeister
Testfahrzeug |
Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.3 |
Leistung |
87 PS / 64 Kw |
Hubraum |
1298 |
HSN |
5013 |
TSN |
AAD |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
88000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
der_hausmeister
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fuhr den Yaris XP9 zwischen 2009 und 2012. Gekauft mit ca. 16.000km, verkauft mit 88.000 km.
Executive-Ausstattung, die beinhaltet u.a. ein Smart-Key System, Klimaautomatik, Nebler, 15" Alufelgen, mp3-fähiges CD-Radio, beheizbare Außenspiegel und vieles mehr.
MMT-Getriebe: ein automatisiertes Getriebe, das Toyota mittlerweile nur noch im Aygo verbaut. Kostet wenig, senkt den Verbrauch laut NEFZ sogar, fährt sich aber auch wenig komfortabel und ist zudem unzuverlässig.
|
4.5 von 5
Für gerade mal 3,75m Außenlänge bietet der Yaris extrem viel Platz, vorne wie hinten, selbst Mitfahrer mit 1,97m fühlten sich wohl.
Der Kofferraum lässt sich durch die in längsrichtung verschiebbare Rückbank vergrößern, umgelegt hat man eine ebene Ladefläche und einfach richtig viel Platz.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.0 von 5
Der 1.3l Motor mit 87PS passt gut zum XP9, sicherlich wäre mehr Leistung schön, aber grundsätzlich reicht der Motor auch für Überholmanöver auf Landstraßen oder die ein- oder andere Autobahnfahrt. Wer täglich BAB fährt sollte den Diesel nehmen, viel effizienter und leiser.
Das MMT-Getriebe schaltet relativ unsanft und etliche Teile mussten getauscht werden - u.a. Steuergerät und Kupplung. Wurde kulanterweise komplett von Toyota übernommen.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
das MMT-Getriebe ist unkomfortabel und dazu unzuverlässig - Finger weg!
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
idealer Stadtflitzer, genügend Reserven für Landstraße und BAB
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Die Sitze sind freilich nicht auf Langstrecke ausgelegt aber OK.
4.0 von 5
Völlig hirnlose Testkategorie. Ob einem der Yaris gefällt oder nicht hängt vom eigenen Geschmack ab. Als Mann gefällt er mir, obwohl besonders der Yaris XP9 eindeutig auf eine weibliche Zielgruppe hin getrimmt wurde.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Knutschkugel
- -
Frauenauto-Image
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Getriebesteuergerät (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.3 empfehlen:
Sehr viel Platz, relativ geringer Verbrauch, geringer Wartungsaufwand, ein grundsolides Auto - Toyota eben.
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Yaris XP9 / XP9F 1.3 nicht empfehlen:
Lasst die Finger vom MMT-Getriebe. Das war der Hauptgrund, der mich zum Yaris Hybrid wechseln ließ.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Jun 03 14:35:04 CEST 2015 |
Elch-O-Matic
Danke schön, eine hilfreiche Einschätzung. Sind 6,5 bis 7,0 Liter wirklich weniger, als der Yaris mit Schaltgetriebe verbraucht? Die meisten nennen Werte von 6,0 Litern.
Sat Jan 09 15:20:32 CET 2016 |
der_hausmeister
Kommt natürlich ganz auf die Fahrweise an, ich pflege einen flotten Fahrstil und landete bisher mit allen Autos etwas über dem Schnitt.
Aber theoretisch sollte das MMT keinen Mehrverbrauch verursachen, es schaltet sehr früh hoch und Wandlerverluste gibt es ja auch nicht. Nach NEFZ ist es sogar etwas sparsamer.