03.09.2015 07:59
| Bericht erstellt von
Elkman
Testfahrzeug |
Volvo C70 2 (M) 2.0 D |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1997 |
HSN |
9101 |
TSN |
AGC |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
110000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Elkman
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Zitat:
Beschreibe hier, bei welcher Gelegenheit und wie ausführlich Du das Fahrzeug getestet hast.
Ich fahr die Karre das ganze Jahr durch - was soll ich da noch schreiben ? 
|
4.5 von 5
Es handelt sich um ein Cabrio.
Daher verschieben sich die Relationen für Platzangebot und Kofferraum.
Die Kriterien habe ich im Vergleich zu anderen Cabrios dieser Bauart bewertet.
Z.b. sind knapp über 400 Liter Kofferraum nicht üblich.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Komfortabel, chick und sicher
- -
Inspektionskosten
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
bei knapp 1,7 bis 1,8 Tonnen Gewicht ist der Verbrauch sehr gut
- -
Getriebe hakelt zuweilen
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
tolles, präzises Fahrwerk
- -
Wendekreis erinnert an einen Sattelzug
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze sind Volvo-typisch bequem
- -
Cabriotypisch entstehen Windgeräusche
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Fahrzeug wird sicherlich polarisieren (Volvo = Lehrer)
- -
Das Facelift ist m.E. dem Gesamteindruck nicht förderlich
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
1.000-1.500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 II 2.0 D empfehlen:
ist einfach ne goile Karre 
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 II 2.0 D nicht empfehlen:
ich mag das Auto - warum soll ich hier was schreiben ? 
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?