Volvo C70 2 (M) 2.0 D3 Test
24.05.2018 21:42
| Bericht erstellt von
steinsursel
Testfahrzeug |
Volvo C70 2 (M) 2.0 D3 |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
9101 |
TSN |
ATK |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
40500 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
steinsursel
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Erste Ausflüge zu Pfingsten größtenteils mit Dach im Kofferraum
|
4.0 von 5
Ein viersitziges Caprio / Coupe auch für schlechtes Wetter
Saubere Verarbeitung, harmonische Formen
"Faltdach" beim Ein- und Ausklappen ein Hingucker, sehr filigran die Mechanik
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gutes Platzangebot für 4 Personen
- +
viele durchdachte kleine Staufächer
- -
Übersichtlichkeit nach hinten bauartbedingt schlecht
- -
Einstieg hinten mit geschlossenem Dach schwiereig
4.5 von 5
Guter 5 Zylinderantrieb, gute Schaltung
Verbrauch sehr Dynamisch, je nach Profil von Fahrt und Strecke zwischen 5,7 bis 6,5 l
Durchschnittsverbrauch, der Dieselsound hält sich dezent im Hintergrund, ist aber Geschmackssache
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
noch der 5 Zylinder
- +
sehr angenehmes Cruisen
- +
präzise Schaltung
- -
1,8t wollen bewegt werden
- -
Turboloch bis ca. 1400-1500 Umdrehungen
4.0 von 5
großer Wendekreis, man kennt es bereits
sehr ruhiges und sanftes Fahrverhalten
nix zum Rasen
gute Kurvenlage
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr direkte Lenkung
- +
extrem sanftes Fahr- und Kurvenverhalten
- +
gute Bremsem
- -
Wendekreis Volvotypisch
- -
Motor kann durstig werden wegen der 1,8t
5.0 von 5
Fahrwerk fast zu hart, evtl. der Bereifung geschuldet
sehr bequemes Ledergestühl vorn wie hinten
Innengeräusche eher Leise, ab Geschwindigkeiten >110kmh-1 Windgeräusche hörbar
RTI-Navi etwas altbacken, besonders das Kostenbehaftete Update, dafür bedienbar über Lenkrad (etwas versteckt) und Infra-Rot FB (Danke an CeSiebzig)
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Volvositze sind nunmal richtig gut
- +
Bedienung durchdacht
- +
Fernbedieung für Navi - Spielzeug für Begleitung
- -
Fahrwerk tlw. sprübar hart, ggf. der Bereifung geschuldet
5.0 von 5
Design wirkt anziehend, nicht alltäglich
ruhige Ausstrahlung, auch das Fahrverhalten
sehr komfortabel zu Zweit
auch zu viert geht es noch komfortabel zu
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
man fällt halt aus dem Rahmen, Cabrio eben
- +
ruhiges Fahrverhalten
- +
nicht zu unterschätzender Spaßfaktor
- -
recht schwer
- -
durch Karosserieverwindung hört man immer was
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 2 (M) 2.0 D3 empfehlen:
Design und Komfort machen gute Laune
Cabrio mit Spaßfaktor
ruhiges Cruisen auch über lange Strecken
noch ein 5 Zylinder mit dem typischen Sound
Ist ein Entschleuniger (gut in der Heutigen Zeit)
Update nach 5tkm: An die ruhige Straßenlage verwöhnt die Insassen mit wirklich entspannten Fahrgefühl, dazu noch "oben Ohne" wenn es das Wetter erlaubt setzen dem ganzen noch einen drauf.
Kauf bis jetzt nie bereut.
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 2 (M) 2.0 D3 nicht empfehlen:
kein Transportwunder
wer was sportliches sucht ist hier falsch
und kein Euro 6, was soll ich aber mit einem Cabrio in der Großstadt
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Aug 05 22:34:17 CEST 2018 |
cesiebzig
Hallo, der Test enthält einen dicken sachlichen Fehler: das Navi kann nicht nur mit der Fernbedienung bedient werden. Auf der rechten Rückseite des Lenkrads gibt es einen 4-Wege „Gnubbel“ (hoch-runter-rechts-links), sowie zwei Tasten (ENTER/Zurück). Das ist die Logik alter NOKIA Handy Menüs. Wenn man das weiß und mit etwas Gewöhnung ist man genau so schnell, wie mit einem modernen Dreh-Drück Zeugs. Ich wundere mich immer, wie hartnäckig sich das Märchen hält, dass man die Fernbedienung bräuchte. Die liegt bei mir seit Tag 1 in der Schublade. Gruß!