Volvo C70 2 (M) 2.0 D4 Test
16.07.2022 11:27
| Bericht erstellt von
nick_was_here
Testfahrzeug |
Volvo C70 2 (M) 2.0 D4 |
Leistung |
177 PS / 130 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
9101 |
TSN |
ADM |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
192000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
nick_was_here
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe den Wagen nun 1 Jahr im Besitz und schreiben hier meine Bewertung
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Motor ist auch nach 190000 km überraschend stark, 5 Zylinder sei dank.
Das Geartronic Getriebe von 2011 ist natürlich den heutigen Direktschaltgetrieben unterlegen. Manchmal ruckelt es etwas im Schiebemodus bei niedrigen Drehzahlen
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Volvo hat einfach die besten Sitze.
Ich verstehe nicht warum BMW, Audi etc. immer mit diesen harten Sportsitzen kommen...
Bedienung über die Mittelkonsole ist etwas kompliziert
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
5.0 von 5
Für mich eins der schönsten Cabrios überhaupt.
Das Stahlfaltdach in Kombination mit Standheizung macht das Auto zum 4 Jahreszeiten Fzg.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
76709 |
Haftpflicht |
600-1.000 Euro () |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Kompressor (1500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 2 (M) 2.0 D4 empfehlen:
Echter Klassiker
5 Zylinder
Fahrkomfort
Verbrauch 6l
Solidität
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo C70 2 (M) 2.0 D4 nicht empfehlen:
von 180000 - 190000 km im letzten Jahr 3 Reparaturen gehabt (Klimakompressor, Dachanhebung Kofferraum, Abgasreinigung)
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Jul 24 06:56:08 CEST 2023 |
alexandermueller68
Motortechnisch wohl schon ein Fortschritt zu meinem 2.4 D5
Zumindest 1 Liter weniger im Verbrauch
Ich lese nur relativ häufig von Austausch Motoren bei diesem Typ
Komplizierte Mittelkonsole?
Ich weiss nicht…. Wer i drive kennt und da verzweifelt ist ??????