11.09.2019 08:41
| Bericht erstellt von
sausesack
Testfahrzeug |
Volvo V50 M 2.0 D |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1997 |
HSN |
9101 |
TSN |
ABN |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
167000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
sausesack
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Postiv
keine Korrosion
alle Schraubverbindungen leicht zu öffnen
optisch ein schönes sportliches Auto
Fahrverhalten sportlich
Negativ
sehr hoher Verbrauch unter 7 L geht nix
Motorlaufleistung sehr begrenzt bedingt durch Regeneration des Partikelfilters
Motoroel Verdünnung mit Diesel
Elektrik mangelhaft verarbeitet
Feuchtigkeitsprobleme und spröde Kabelisolierungen
Fahrwerk gut abgestimmt aber nicht für den schweren Motor auf der Vorderachse ausgelegt hoher Verschleiß aller Lager.
Sehr hohe Wartungskosten Oelwechselintervalle kurz (Oelverdünnung)
Fazit : Baugleich Ford Focus
günstiger in Wartung / mehr Platz im Innenraum / sparsamer 5,L /100Km
|
2.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
stylisch schön sportlich modern Innen sauber verarbeitet
- -
Kleiner Kofferraum
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sportlich klasse
- -
Zweimassenschwungrad anfällig
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr sportliches Fahrverhalten
- -
Lagerungen des fahrwerks sind nicht dem gewicht eines 2,o D ausgelegt
3.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
gut verarbeitet im Innenraum modern stylisch
- -
Vorn Eng Hinten noch enger nur für schlanke Fahrer
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
stylisch modern sportlich
- -
Technikkosten Verschleiss
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
6552 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Schwungrad (2500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo V50 M 2.0 D empfehlen:
chic modern sportlich stylisch
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo V50 M 2.0 D nicht empfehlen:
hoher Verschleiss extreme Wartungskosten hoher Verbrauch
Unzuverlässiges Fahrzeug
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?