Volvo V70 II, D5 AWD HEICO Test
13.08.2011 16:21
| Bericht erstellt von
WalkingElk
Testfahrzeug |
Volvo V70 2 (S) 2.4 D5 |
Leistung |
185 PS / 136 Kw |
Hubraum |
2401 |
HSN |
9101 |
TSN |
AAK |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
90000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
WalkingElk
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ein schicker Familienkombi für alle Lebenslagen.
In diesem Fall sind fast alle verfügbaren Extras enthalten, eine Auflistung und weitere Bilder sind hier hinterlegt.
Bleibt vorweg anzumerken, dass folgende Komponenten von HEICO SPORTIV zum Einsatz kommen.
Leistungssteigerung auf 210PS bei 460Nm und der Sportauspuff
|
4.5 von 5
Ein super Gefühl ab dem Einsteigen und es gibt nichts, was knarrt oder klappert. Außer man hat es selber rein gelegt.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Tolle Materialien in hochwertiger Verarbeitung.
- -
Staufach für das Warndreieck im Kofferraumboden, also unter dem Gepäck.
4.5 von 5
Die Leistungssteigerung kommt dem Gesamtpaket entgegen. Die GT ist etwas träge und reagiert verzögert auf Beschleunigungsanforderungen. Der AWD ermöglicht ein sicheres Fahren im Winter und zieht auch problemlos den Caravan von der nassen Wiese, ohne diese zu verwüsten.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor liegt gut am Gas.
- +
Auch beladen gibt es nicht den Eindruck, dass es an Leistung fehlen würde.
- -
Die GT verzögert, schnellere Reaktion wäre wünschenswert.
4.5 von 5
Ein toller Kombi, der zum Reisen einlädt.
Durch den AWD ist der V70 im Heck ca. 2,5cm höher als der FWD, dadurch wirkt er hinten etwas hochbeinig. Das Fahrwerk ist stramm, aber noch komfortabel. Die Niveaumaten sind genial. Auch voll beladen fährt er sich perfekt und sieht nicht beladen aus.
Trotz Allrad keine Geländetauglichkeit, da zu wenig Bodenfreiheit.
Da wird man eher zum Schneeschieber......
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Guter Durchzug.
- +
Extrem sicheres Gefühl bei schnellen Kurvenfahrten.
- -
Wenn nur dieser Wendekreis nicht wär.....
4.5 von 5
Man wird förmlich in die mit Softleder bezogenen Ssitze gesaugt. Die sitze bieten perfekten Seitenhalt und lassen ermüdungsfreies Fahren zu. Die Einstellmöglichkeit der Fahrerposition läßt keine Wünsche offen. Selbst Größenunterschiede bei den Fahren von ca. 40cm sind kein Problem. Die Memory-Funktion des Fahrersitzes stellt diesen inkl. der Außenspiegel bereits beim Aufschließen auf die gespeicherten Personen ein.
Verbundglas in den Seitenfenstern nimmt etwas Außengeräusch auf und die Abdunklung im Heck gibt nicht jeden Einblick frei.
Der Diesel läßt sich relativ günstig mit Software zur Standheizung und Restwärmeheizung aufwerten.
Scheinwerfer lassen sich auf Links-/Rechtsverkehr am Kurvenlichtschalter einstellen.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Alles direkt bedienbar, ohne durch Untermenüs klicken zu müssen.
- -
Drei DVD für das Navi, welche im Kofferraum gewechselt werden müssen.
5.0 von 5
Das Image dieses Kombi schein weit verbreitet gleich zu sein. Er gilt als besonders robust, sicher, soliede verarbeitet und geräumig.
Der Begriff "Schweden-Panzer" hängt ihm immer noch an.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Mitfahrer begeistern sich gerne an Leistung und Komfort.
- +
Positive Reaktionen, gilt als großer, sicherer Familienkombi.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
53572 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (35%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Kardanwelle, anteilige Kosten (800 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo V70 II, D5 AWD HEICO empfehlen:
Ein robuster Kombi mit sportlich eleganter Ausstrahlung und viel Platz.
Aus diesen Gründen kann ich den Volvo V70 II, D5 AWD HEICO nicht empfehlen:
Außer dem Wendekreis bleibt da nichts Schwerwiegendes zu berichten.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Mar 07 15:38:33 CET 2016 |
KNUT-VIII.
Hallo,
fahre auch V70-II Bj2006 mit 185PS mit 6-Gang Handschaltung. Leider kein AWD.
Mich interessiert die 2-Rohr-Auspuffanlage!! Sind beide Rohre aktiv oder nur eins??
Wo kann man die beziehen (Heico??) und was kostet der Spass??
Danke im voraus
Joachim
Fri Apr 01 07:53:23 CEST 2016 |
WalkingElk
Hallo Joachim,
die Anlage ist von Heico, ist aber meines Wissens nicht mehr verfügbar. Die hatten vor einiger Zeit einen rabatierten Abverkauf, frag doch dort mal direkt an, ob die noch welche anbieten können.
Gruß Manfred