Volvo XC60 U 2.0 D5 AWD Test
23.01.2019 11:52 | Bericht erstellt von Visteon
Testfahrzeug | Volvo XC60 U 2.0 D5 AWD |
---|---|
Leistung | 235 PS / 173 Kw |
Hubraum | 1969 |
HSN | 9101 |
TSN | BJE |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
Wir sind nur zu Zweit und haben somit mehr als ausreichend Platz in unserem XC60. Aber auch Fahrten zu Viert inkl. Gepäck (Urlaubsfahrt) sind überhaupt kein Problem. Wir hatten noch nie ein Auto in dem ein Erwachsener hinter mir (1,95m) bequem sitzen konnte. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Für den "08/15" Nutzer mehr als ausreichend Platz.
- - Rundumsicht SUV typisch etwas bescheiden. Parksensoren bzw. Rückfahr- oder gleich besser die 360 Grad Kamera sollten mitbestellt werden.
Antrieb
Die 235PD des D5 sind aus meiner Sicht genau die richtige Motorisierung für das >2 Tonnen Gefährt. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ausreichend Motorisiert mit genügend Kraftreserven.
- - Die 8 Gang-Automatik kommt nicht immer hinterher.
Fahrdynamik
Sicherlich ist ein XC60 nicht mit einem Kompakt- oder Mittelklasse wagen vergleichbar, alles ist etwas behäbiger und indirekter, man kann auch sagen gelassener und komfortabler. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + In Kombination mit dem D5 Motor vollkommen ausreichend
- - Ich verstehe jetzt warum man auch "Schiff" zu einem SUV sagt.
Komfort
Wir haben den D5 als R-Design ohne Luftfahrwerk mit den Serien 19 Zöllern, ich muss sagen diese Kombination ist genau richtig, nicht zu hart oder zu weich, somit sind wir sehr zufrieden. Hatten vorher eine AMG C-Klasse und einen VW Golf GTD, das war schon eine gaaanz andere Welt. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Ein sehr komfortables Langstreckenfahrzeug.
- - Was soll ich machen - ach Einlenken, ok... :-)
Emotion
Ich finde der Volvo XC60 ist das schönste Mid-Size SUV auf dem Deutschen Markt - darum haben wir ihn auch bestellt. Das Temperament ist halt SUV typisch eingeschränkt, kann aber durch die Motor- / Auststattungskombination positiv beeinflusst werden. Wer es eher max. sportlich mag nimmt R-Design mit 22 Zöllern, wer eher den Komfort sucht wählt den Inscription mit 19 Zöllern und Luftfahrwerk, auch dazwischen ist noch jede Menge Spielraum. Die Marke Volvo hat in den letzten Jahren gezielt an seinem Image gearbeitet und die derzeitige Modellpalette und die Verkaufszahlen geben den Verantwortlichen eindeutig recht! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das vermeintlich schönste SUV auf dem Markt
- - ...
Gesamtfazit zum Test
Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau soll es ja nicht geben, aber ich finde der XC60 ist nah dran.
Wer ein nicht zu klobiges SUV mit aktuellem und zeitlosen Design, ausreichend Platz und Komfort sucht sollte sich einen Volvo XC60 zulegen.
Ein hoffentlich auch in der Dauer zuverlässiger Prtner um einige Kilometer abzureißen!
Wer mit der Markte, dem Segment, oder auch den Kostenstruktur nichts anfangen kann sollte eine andere Wahl treffen.