VW Arteon 3H 2.0 TSI OPF 4MOTION Test
07.12.2021 14:44
| Bericht erstellt von
spyer83
Testfahrzeug |
VW Arteon |
Leistung |
272 PS / 200 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0603 |
TSN |
CID |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
35550 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2019 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
spyer83
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Den VW Arteon fahre ich als Alltagsauto täglich zur Arbeit (22km) und verwende ihn ebenso für Urlaubsfahrten etc. !
Hinzugefügt muss werden, dass das Fahrzeug einige Umbaumaßnahmen erfahren hat, darunter zählen:
- Leistungssteigerung Stage1 auf 350 PS APR
- Turboinlet APR
- Open-Air-Intake + Rohr aus Carbon APR
- Ladeluftkühler APR
- Getriebeoptimierung High Torque APR
- KW DDC Gewindefahrwerk
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ein ausgesprochenes Platzwunder für diese Kategorie Fahrzeug
4.5 von 5
Das Fahrzeug hat eine Stufe1-Leistungssteigerung (ca.350PS) und eine Getriebeoptimierung erhalten. Diesbezüglich ist meine Bewertung subjektiv etwas besser ausgelegt
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Viele Tuningoptionen, da auf MQB-Basis
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
relativ sportlich für die Größe
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Der Einstieg ist sehr bequem
- -
Dämmung der Türen ungenügend
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Man fällt definitiv auf
- -
Bekanntheit
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Arteon 3H 2.0 TSI OPF 4MOTION empfehlen:
Wer eine geräumige Limousine mit sportlichen Charakter sucht, findet hier genau das richtige. Allein das Aussehen des Fahrzeuges ist Ebenfalls anzumerken sind die relativ humanen Unterhalskosten.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Arteon 3H 2.0 TSI OPF 4MOTION nicht empfehlen:
Der Grundpreis des VW Arteons ist relativ hoch angesetzt, so dass das Budget nicht immer ausreichen dürfte.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?