VW Caddy 3 (2K/2C) 2.0 CNG Life Test
28.12.2018 10:27 | Bericht erstellt von Methan-axel
Testfahrzeug | VW Caddy 3 (2K/2C) 2.0 CNG Life |
---|---|
Leistung | 109 PS / 80 Kw |
Hubraum | 1984 |
HSN | 0603 |
TSN | AGN |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 210000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Hallo Erdgasfahrzeuge verbrauchen oft etwas Öl, das ist bei meinem auch so. etwa 0,2 bis 0,3l /1000km. Gute Geschwindigkeit sind 110 bis 120, da ist der Verbrauch recht gut. Bei Vollgas (das passt hier doppelt gut) steigt der Verbrauch aber radikal. Bei 140 sind es schon 7,5 bis 8kg/100km bei 170 schon mal mehr als 10kg/100km was bei 26kg Gas zu ca 200km reichweite führt. Die gesparte Zeit verbraucht man wieder beim Tanken. Im Gasbetrieb ist der Derhmoment etwas höher und kommt etwas früher. Einmal kräftig gas gegeben und die Räder drehen durch und das mit nur 80kw/120PS. Im Gasbetrieb zieht er den Wagen im 5Gang mit 45 locker durch den Ort. Nach 10 Jahren musste ich die Zündspule im September und die Zündleitungen im Dezember ersetzten. Nach einem Rückruf sind neue Tanks reingekommen. somit hab ich wieder viele Jahre Ruhe. Der Wagen ist nicht für leute die gern laute Motoren mögen, oder gern schnell fahren siehe oben. Aber hier auf der A2 ist man eh froh wenn man fährt. Er ist auch nicht geeignet für Auslandsfahren ausserhalb von DE/Österreich und Italien. Es gibt im ausland nur wenige Erdgastankstellen. Man muss halt alle 100km tanken dort oder einen großen Resevekanister mitnehmen. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + niedriege Betriebskosten
- + leise
- - zu wenig Tankstellen für CNG
- - CNG nur in DE Österreich und Italien erhältich (Adapter nötig)
- - nur 13l Benzin als Alternative
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + sparsamer wagen
- - zu strak steigender Verbrauch oberhalb von 130-140kmh
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ingesamt passt alles gut zusammen
- - na wer eine Schrankwand fährt kriegt keinen Rennwagen
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + soweit alles gut und einfach in der etwas besseren ausstattung
- - ist halt ein Nutzfahrzeug
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + man kann sich gut verstecken trotz der Größe
- - etwas langweilig aber zuverlässig
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 38444 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (35%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Elektrik/Elektronik - (180 €) |
Gesamtfazit zum Test
wer preiswert fahren will ist beim Caddy richtig.
Beim bestellen auf das zusatzfenster achten für hinten, nicht auf der Beifahrerseite bestellen.
Viel Platz für Kind und Kegel, Durch die Schiebetüren kommt man immer rein.
Wer viel ins ausland muss oder wer in der nähr keine Erdgastankstelle hat sollte besser einen anderen Motor nehmen.