VW Golf III (1H) 1.8 Variant Test
01.06.2012 00:24
| Bericht erstellt von
Polo I
Testfahrzeug |
VW Golf 3 (1H) 1.8 Variant |
Leistung |
90 PS / 66 Kw |
Hubraum |
1781 |
HSN |
0600 |
TSN |
939 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
181000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/1995 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Polo I
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wird als Allzeitfahrzeug genutzt, Winter wie Sommer, Stadt und Autobahn, Umzug, Entsorgung und auch für den feinen Teil des Lebens. Zwischen 120.000 - 160.000Km nervte er durch div. defekte Nebenaggregate, bis auf LIMA und Kältekompressor alles durch. Auch umfangreiche Rostsanierung war angesagt.... na halt die Golf III typischen Mätzchen.
Gemessen an Alter und Laufleistung allerdings immer noch ein zuverlässiger Begleiter mit sehr breitem Kofferraum. 
|
3.5 von 5
Wenn man am Ball bleibt hält sich der Rost in Grenzen. Wartung und Pflege werden durch hohe Alltagstauglichkeit und geringe Störanfälligkeit belohnt.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Übersichtlich, gutes Ladevolumen
- -
relativ laut, durch sparsame Dämmung
2.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Er bewegt sich
- -
ist allerdings kein Renner, Fahrspaß kennt er nicht.
1.5 von 5
Das Fahrzeug hat keine Dynamik, es ist brav, zuverlässig und durstig. 
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Man kommt heil von A nach B
- -
..... halt ne Seniorengurke ;)
3.0 von 5
Gute Verarbeitungsqualität, auch nach 17 Jahren ohne deutlich erkennbare Abnutzungserscheinungen.... sofern man dafür was tut 
Pflegen ist das Zauberwort!
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Warme Füße auch im Winter, unaufgeregter Geradeauslauf.
- -
Windgeräusche, sparsame Geräuschdämmung
2.0 von 5
Halt ein Nutzfahrzeug, Emotionen stellen sich allenfalls beim Sichten der Tankquittung ein...... unter 9Liter geht nichts.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Man freut sich, das er noch funktioniert
- -
Das Fahrzeug ist dermaßen langweilig, das man es keinem empfehlen kann.
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
1000 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Teilkasko |
bis 50 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Karosserie/Rost - (1500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf III (1H) 1.8 Variant empfehlen:
Weil es billig geworden ist, Reparaturen auch in Eigenregie möglich sind und die Ersatzteilversorgung gut ist.
Sehr zuverlässiges Alltagsfahrzeug. Solide Verarbeitung und hoher Nutzungswert. Dazu dermaßen unauffällig, das keine mitbekommt, wenn man da ist.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf III (1H) 1.8 Variant nicht empfehlen:
Der größte Feind ist der Rost, dazu ist er durstig, laut und lahm. Optisch kein Hinseher.....
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Jun 03 14:37:23 CEST 2012 |
rpalmer
9 Liter auf 100km beim ABS? soviel verbraucht nicht mal mein AAA.
Entweder liegt es an der Fahrweise oder deine Gemischaufbereitung ist fehlerhaft.
Mon Jul 02 23:01:45 CEST 2012 |
Druckluftschrauber49823
Ich habe 10,5liter verbrauch. Bei kurzstrecke im Stadtverkehr ist das natürlichste von der welt.
Oder sag mal ob du bei morgentlichen 10km stop@go Verkehr zur Arbeit (und abendlichen nachhausekommen) auf deine 9liter verbrauch bei denem VR6 kommst?
Sat Jul 14 17:17:53 CEST 2012 |
Polo I
Bitte nicht über den Verbrauch streiten..... bei 160Km/h (Tachoanzeige) liege ich bei 10 Litern
Automatik und Klimakompressor wollen schließlich auch ernährt werden
Bei 12.000Km /Jahr machen 3 Liter/ 100Km E10 mehr 360 Liter aus. Das auf € umgelegt.... ca. 600€.
Der Wertverlust meinen Sternchens (320cdi) fällt etwas höher aus..... von den Wartungen erst gar nicht zu reden.....
Somit ist alles relativ - was kostet eigentlich ne Traumnacht (also 2 Stunden Arbeit incl. Essen und Champus und dann pennen) mit ner Süßen vom Escort....
