• Online: 4.111

VW Golf V Plus (1KP) 2.0 TDI Test

01.01.2012 23:46    |   Bericht erstellt von SCOPE

Testfahrzeug VW Golf 5 Plus (1KP) 2.0 TDI
Leistung 140 PS / 103 Kw
Hubraum 1968
HSN 0603
TSN ACZ
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 80000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von SCOPE 3.5 von 5
weitere Tests zu VW Golf 5 Plus (1KP) anzeigen Gesamtwertung VW Golf 5 Plus (1KP) (2005 - 2009) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
75% von 4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Mein erstes Auto sollte ein Kompromiss sein zu den SUVs die sonst in der Stadt rumfahren. Ich möchte gerne hoch sitzen, aber einen Jeep finde ich in der Stadt überflüssig. Außerdem musste ich wegen einer neuen Arbeitsstelle schnell ein Fahrzeug haben und der Plus hatte eine kurze Lieferzeit, trotz DSG. Die Wahl fiel auf einen Golf Plus, das Sondermodell Tour Edition mit der schönen Farbe Olympiablau Perleffekt war ein willkommener Farbklecks zwischen allen silbernen und schwarzen Autos im Verkehr. Ich habe ihn mit schwarzen Hella-Rückleuchten und einem RCD510 aufgewertet. Nach 4 Jahren und 82000 km (täglich 60km Arbeitsweg) habe ich dieses zuverlässige Auto wieder an den Händler gegeben und ihn gegen einen Benziner (Golf 6 1,4 TSI) ersetzt, den ich auf Autogas umrüsten will. Hätte der Plus weniger Verbrauch (6,72 l/100km), hätte ich ihn auch behalten. Letztlich ist er durch den stetig steigenden Dieselpreis (ich hatte ihn das 1. Mal im November 2007 noch für 1,09 EUR/l betankt) als tägliches Auto leider unwirtschaflich.

Galerie

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Super Farbe, Lackqualität gut
  • - macht sich hinten schnell dreckig, siffiger Kofferraumöffner

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Im Sportmodus des DSG dreht der Motor super und beschleunigt hervorrragend
  • - Auch bei sehr bedachtem Gasfuß ging der Verbrauch nicht unter 6 Liter

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sehr guter Grenzbereich auch in Kurven, sicheres Fahren im Winter

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Doppelter Ladeboden mit ebener Ladekante, Fahrrad lässt sich ohne Radausbau einladen

Emotion

1.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - Leider als Rentnergolf abgestempelt

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,5-7,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie über 24 Monate
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 65000
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Turbolader (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Wer viel transportiert und gerne hoch sitzt, hat hier ein Allroundtalent.

Im Gegensatz zum Caddy -eher ein Liefer-/Handwerkerwagen-, ist der Plus besser gedämmt und hat mehr Komfort. Die Sitzbank lässt sich schnell verschieben oder umlegen, man hat einen Kombi in Sekunden.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Nach hinten ist es meist ein Blindflug der Variant ist sogar übersichtlicher! Der 2,0 PD TDI Motor mit DSG ist mir zu durstig. (6,72l/100km) bei moderater Fahrweise, ich fahre selten über 140 km/h.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
75% von 4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 1

Wed Jun 04 11:29:44 CEST 2014    |    PS-Schnecke48673

Ich habe auch einen Golf Plus mit 2.0 TDI allerding mit 110PS ich komme bei meiner täglichen farhstrecke (50 % Schnellstraße / 50 %Autobahn) bei 25 KM auf einen Verbrauch von nur 4.2l. Allerdings habe auch kein DSG.

Sat Jan 07 16:42:07 CET 2017    |    stuntmaennchen

Krass, mein 1.6er FSI hat auch eine 6 vor dem Komma, aber halt als Benziner.

Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests