VW Golf 5 (1K) 1.9 TDI Test
02.01.2014 17:55 | Bericht erstellt von Harzer93
Testfahrzeug | VW Golf 5 (1K1/2/3) 1.9 TDI |
---|---|
Leistung | 105 PS / 77 Kw |
Hubraum | 1896 |
HSN | 0603 |
TSN | ADK |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 136000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Da ich seit Anfang des Jahres ziemlich viel fahren muss und den großen Wagen ein wenig schonen möchte und dieser auch viel mehr Verbraucht, habe ich seit März einen Golf 5 1,9TDI als Goal Sondermodell. Seitdem ist das so mein Alltagswagen und den Audi hole ich bei gutem Wetter mal raus |
Karosserie
Das Platzangebot ist vorne wirklich ausreichend. Mehr braucht kein Mensch. Hinten natürlich Größenbedingt etwas knapper, aber auch hier hat sich noch niemand beschwert, dass er keinen Platz hat. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platzangebot vorn
- + Große Ablagen in den Türverkleidungen
- + auch hnten angenehmes Platzangebot
- - nach hinten etwas unübersichtlich
Antrieb
Der Motor ist für das Auto meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Durchzugsstark, Verbrauchsarm und wunderbar hohe Reichweite mit teilweise über 1000km (je nach Fahrweise versteht sich) Ich fahre den Wagen momentan mit 5,5 Liter /100km. Bin ich sehr zufrieden mit. Das Getriebe ist gut abgestimmt und lässt sich gut schalten. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Durchzugsstark
- + Sparsam
- + hohe Reichweite
Fahrdynamik
Fahrdynamisch ist der Wagen absolut toll. Das soll hier keine Huldigung werden oder sonst was, aber Bremsen, Fahrverhalten, Kurvenverhalten und die Wendigkeit sind rundum gut für ein Auto dieser Klasse. Einzig die Lenkung ist im Vergleich zu meinem Audi (mit Servotronic, also Geschwindigkeitsabhängiger Lenkung) natürlich nicht so der Kracher, da die Servotronic fehlt. Aber das kann man natürlich nicht vergleichen, da der Klassenunterschied natürlich recht deutlich ist Beschleunigung ist vollkommen akzeptabel. Durch den Turbobums kommts einem natürlich doller vor als es ist, ich finds aber top. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wendig
- + sicheres Fahr- und Kurvenverhalten
Komfort
Die Federung von einem Golf zu beschreiben ist nicht einfach finde ich. Er ist nicht besonders sportlich, aber auch nicht besonders komfortabel gefedert. Alles in allem ist es für den Alltag aber ein sehr ausgewogenes Fahrwerk. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Fahrwerksabstimmung ideal
- + bequeme Sitze vorne
- + einfache Bedienung
- - holzige Rückbank
Emotion
Designtechnisch - naja, es ist halt ein Golf. Unauffällig, nicht hässlich, aber auch nicht sonderlich aufregend. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + gutes Image
- - langweiliges Design
Gesamtfazit zum Test
Für den Alltag ein absolut tolles Auto. Sparsam und angenehm zu fahren. Verarbeitung ist grundsolide und robust.
Wenn man ein auffälliges, super sportliches Auto möchte ist man beim Golf natürlich grundsätzlich falsch solange kein GTI oder R dahinter steht.