VW Golf 5 (1K1/2/3) 1.9 TDI Test
12.06.2016 13:45 | Bericht erstellt von Astradieter
Testfahrzeug | VW Golf 5 (1K1/2/3) 1.9 TDI |
---|---|
Leistung | 105 PS / 77 Kw |
Hubraum | 1896 |
HSN | 0603 |
TSN | 720 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 210000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2009 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Das Fahrzeug wurde nun abgegeben. Es hat seinen Dienst nach 210 TKm nicht ein einziges mal versagt und ist extrem zuverlässig. Verbrauch in den 7 Jahren von 2009-2016 war um 4,0L Diesel/100 Km. Im Sommer um 3,7 und im Winter bis 4,3L (wegen Warmfahren und Winterpaket). Ein Fahrzeug welches ich jedem Empfehlen kann. Selbst bei -25 Grad ist ein Vorglühen unnotig und startet sofort (habe Ich mal vor einigen jahren ausprobiert). Nach 200 TKm musste ich nur die vorderen Bremsscheiben ersetzen weil sie weggegammelt waren und hinten nur neue Bremsklötze einbauen. Ein TOP Auto mit 5 Sternen. |
Karosserie
Ein perfektes Auto nach meiner Erfahrung und 210 TKm. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Rostet nicht (verzinkt)
- - keine
Antrieb
Ich habe schon mal über 1400 Km mit einer Tankfüllung abgespult (55L). |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ein Pumpedüse ist ein Kraftwerk im Drehmoment
- - keine
Fahrdynamik
Ein Bluemotion kann man wie ein Go-Kart fahren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Stramm und sehr direkt
- - keine
Komfort
Ich habe die ursprünglichen 205/55 Reifen durch 195/65 ersetzt. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Mit 195/65 Reifen ist es Ideal.
- - 205/55 sind unkomfortabel
Emotion
Das Design des Golf V Kombi entwprichte genau meinen Vorstellungen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + genau das Richtige für einen 55 Jährigen
- - keine
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 3,5-4,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Versicherungsregion (PLZ) | 59379 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (45%) |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Großes Auto mit viel Platz und Komfort. Familienauto mit Kraft und extrem Sparsam im Verbrauch (Pumpedüse TDI's sind die besten)
Ein Pumpedüse ist ein guter Motor aber etwas lauter wie neuere Konstruktionen.