VW Golf 6 (1KA/B/C) 1.4 TSI Test
05.02.2025 12:01
| Bericht erstellt von
Msliman
Testfahrzeug |
VW Golf 6 (1KA/B/C) 1.4 TSI |
Leistung |
122 PS / 90 Kw |
Hubraum |
1390 |
HSN |
0603 |
TSN |
AMK |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
208900 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2012 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Msliman
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Qualität soweit OK. Probleme mit Panoramadach und Ablaufschläuchen. Reserveradmulde war voll Wasser nachdem der Ablaufschlauch sich altersbedingt verkürzt hatte und aus der Gummitülle am Radkasten gerutscht war.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ausreichend Platz, Doppelboden im Kofferraum
- -
Hecklappe schließt nur mit Schmackes
3.5 von 5
Der Motor an sich läuft, wenn warmgelaufen, schön ruhig. Die Steuerkette rasselt auch nach der langen Laufleistung nur kurz beim Kaltstart (1-2 sek). Beim DSG wurde der Druckspeicher durch die modifizierte Variante ersetzt, nachdem die Schaltvorgänge merklich ruckeliger wurden.
Bei 122 PS darf man keine brachialen Fahrleistungen erwarten, aber für mich reicht das völlig. Braucht ca. 5-8,5 Liter je nach Fahrweise.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor schön leise, beim Beschleunigen kerniger Klang
- -
Kaltstart brummig und röhrig
3.5 von 5
Die Bremse ist gut dosierbar. Das Fahrverhalten ist angenehm knackig.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bequeme Sitze, Bedienung einfach
- -
Navisoftware veraltet und Update teuer
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Für sportliche Fahrer eher langweilig
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Doppelkupplungs-Getriebe (600 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Qualitativ OK, Verarbeitung VW-Typisch OK
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?